Das Thema Wolf bleibt für die Tiroler Alm- und Landwirtschaft eine der größten Herausforderungen. Landtagsabgeordneter Andreas Kirchmair, VP-Sprecher für Landwirtschaft, betont die Fortschritte beim rechtlichen Rahmen, mahnt aber zugleich zur Besonnenheit. „Gerade bei so sensiblen Themen braucht es rechtlich saubere und tragfähige Lösungen – keine Showpolitik“, so Kirchmair.
Im Tiroler Landtag wurde kürzlich ein Antrag der Grünen zu den Netzentgelten für kleine PV-Einspeiser diskutiert – ein Thema, das auf Bundesebene längst sachlich bearbeitet wird. Landtagsabgeordneter Christoph Appler zeigt anhand dieses Beispiels, wie parteipolitische Inszenierungen die eigentliche Sacharbeit überschatten. Ein Blick hinter die Kulissen der Landtagsarbeit.
VP-Jagdsprecher Michael Jäger will Jagd-Kompetenz fix in den Lehrplan der Landwirtschaftlichen Fachschulen bringen. Praxiswissen zu Wild, Seuchen und Tiergesundheit soll junge Bäuerinnen und Bauern stärken. „Nur wer versteht, kann verantwortungsvoll handeln“, so Jäger
Martin Mayerl: „Hausverstand statt Ideologie – Tirol nutzt Sonne und Wasser!“ Zwischen grüner Blockade und blauem Verbot bleibt er faktenbasiert. So gelingt eine realistische, nachhaltige Energiewende.
Der VP-Finanzsprecher mahnt zu Verantwortung im Umgang mit Steuergeld. Ziel ist ein solides, zukunftsfähiges und sozial gerechtes Budget.
Laut dem Gutachten liegt die Verantwortung für den Schutz von Weidetieren vor dem Wolf bei Tierhaltern und Behörden.
Die Abschussverordnung vom 22. September für einen Schadwolf im Gemeindegebiet von Leisach konnte in der Nacht auf den 30. September von der Jägerschaft erfüllt werden.
Im Zuge des amtlichen Überwachungsprogramms wurde in Tirol erstmals ein Japankäfer (Popillia japonica) festgestellt.
Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr bis 25.11.2025 unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr