Erster Nachweis des Japankäfers in Tirol

Im Zuge des amtlichen Überwachungsprogramms wurde in Tirol erstmals ein Japankäfer (Popillia japonica) festgestellt.

09.10.2025

Der Japankäfer kann große Schäden verursachen: Die Käfer fressen Blätter, Blüten und Früchte vieler Nutz- und Zierpflanzen, während die Larven (Engerlinge) im Boden die Wurzeln von Rasen, Mais, Gemüse und anderen Kulturen schädigen. (Fotos: Agroscope, Giselher Grabenweger | Land Tirol/Lanbach)


Mitte September 2025 ging an der Autobahnraststätte Angath Süd ein Japankäfer in eine Lockfalle des Pflanzenschutzdienstes. Das nationale Referenzlabor der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat den Fund inzwischen bestätigt. Aktuell handelt es sich um einen Einzelfund, Hinweise auf eine dauerhafte Ansiedlung in Tirol liegen nicht vor. Zur Sicherheit wurden jedoch umgehend zusätzliche Fallenstandorte eingerichtet und die Kontrollen ausgeweitet.

Der Japankäfer kann große Schäden an Blättern, Blüten und Früchten vieler Nutz- und Zierpflanzen verursachen, während die Larven im Boden die Wurzeln schädigen. Die Schäden ähneln jenen durch Maikäfer oder Gartenlaubkäfer.

Um eine Ausbreitung und Ansiedlung bestmöglich zu verhindern, ist die Unterstützung der Bevölkerung wichtig. 
Wer einen Verdacht hat, sollte:

FUND MELDEN:
Amtlicher Pflanzenschutzdienst Tirol oder AGES-Plattform: Japankäfer-Meldung
 
So kann der Japankäfer erkannt werden
 
 
 
 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 15. Oktober 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 21. Oktober 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 22. Oktober 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Mittwoch, 29. Oktober 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS