Das Eduard Wallnöfer Schülerheim bietet Platz für 86 Schüler und Studenten, die in komfortablen Ein- und Zweibettzimmer untergebracht werden.
Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, täglich unserer Aufsichtspflicht zu 100 % nachzukommen, den jungen Burschen ein zweites zuhause zu bieten und mit pädagogischer und lerntechnischer Betreuung das Ziel eines erfolgreichen Schulabschlusses zu ermöglichen.
Unsere momentanen Kosten sehen folgendermaßen aus: Zweitbettzimmer 520 € Einbettzimmer Standard: 550 € Einbettzimmer Groß: 570 €
Im Heimbetrag inbegriffen sind die Unterkunft, Vollpension, Reinigung, Internet und die gesamte pädagogische Betreuung.
Über die Chancen der Anmeldung entscheiden neben dem Zeitpunkt der Anmeldung auch andere Kriterien, wie Notenschnitt, Dringlichkeit des Bedarfs, etc. Im Prinzip gilt: Umso früher die Anmeldung, desto wahrscheinlicher ist die Möglichkeit eines Heimplatzes. Bei zwei zeitgleichen Anmeldungen entscheidet der Notendurchschnitt des letzten aktuellen Zeugnisses. Eine Nähe zur Landwirtschaft ist keine unbedingte Voraussetzung für die Aufnahme.
Das Eduard Wallnöfer Schülerheim liegt 200 m neben der Haltestation Pradler Straße der Linie F, mit welcher man sich in ca. 6 – 8 Minuten im Zentrum Innsbrucks befindet. Zusätzlich halten die Straßenbahnen 2 und 5 im fünf Minutentakt an der 100m entfernten Haltestelle Rennerschule.
Durch die beinahe direkte Anbindung an die Bus- und Straßenbahnlinie ist es möglich, während der Mittagspause ins Heim zurückzukehren. Sollte es sich jedoch zeitmäßig nicht ausgehen, so wird dem Schüler ein Mittagessen für später bereit gestellt.
Für Schüler schließt das Eduard Wallnöfer Schülerheim jeden Freitag um 18:00 Uhr und öffnet wieder am Sonntag ab 18:00 Uhr. Eine Möglichkeit das Heim über das Wochenende zu nutzen ist mit einem separaten Studentenvertrag (+ €70,- zur reg. Heimmiete) geregelt. Nähere Infos dazu gibt es auf Anfrage.
Ja, unsere abendlichen Studierzeiten werden täglich von zwei Erziehern beaufsichtigt, die für eine ruhige Lernatmosphäre sorgen und auch lerntechnisch bei Bedarf Unterstützung bieten. Den ersten und zweiten Klassen wird dabei ein besonderes Augenmerk geschenkt.
Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr