Jagd-Kompetenz in der Landwirtschaft – Michael Jäger macht sich stark für praxisnahe Ausbildung

VP-Jagdsprecher Michael Jäger will Jagd-Kompetenz fix in den Lehrplan der Landwirtschaftlichen Fachschulen bringen. Praxiswissen zu Wild, Seuchen und Tiergesundheit soll junge Bäuerinnen und Bauern stärken. „Nur wer versteht, kann verantwortungsvoll handeln“, so Jäger

16.10.2025

Raubtierrisse, Krankheiten im Wildbestand und wachsende Herausforderungen im Zusammenleben von Mensch, Nutztier und Natur zeigen deutlich: Landwirtschaft und Jagd gehören zusammen.
VP-Jagdsprecher LA Michael Jäger setzt sich daher mit großem Engagement dafür ein, dass Jagd-Kompetenz fixer Bestandteil der Ausbildung an Tirols Landwirtschaftlichen Fachschulen wird.
„Unsere jungen Landwirtinnen und Landwirte müssen wissen, wie sie mit Wildtieren, Schädlingen oder Krankheiten verantwortungsvoll umgehen können. Das ist gelebte Praxisnähe und eine Investition in die Zukunft unserer Betriebe", betont Jäger.

Neben theoretischem Wissen – etwa zu Wildtierbiologie, Hege oder Seuchenvorsorge – sollen auch praktische Fähigkeiten vermittelt werden: vom sicheren Umgang mit der Waffe über das richtige Ansprechen von Wild bis hin zum verantwortungsvollen Einsatz jagdlicher Methoden.

Diese Ausbildung schafft Verständnis und Verantwortung – und sie stärkt die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Jägerschaft. „Nur gemeinsam können wir Wildschäden vermeiden, Tiergesundheit sichern und das Gleichgewicht zwischen Mensch, Wild und Natur erhalten," so Jäger.

Der Abgeordnete bringt dieses Anliegen in verschiedenen Gremien aktiv ein und steht bereits im Austausch mit Schuldirektorinnen und -direktoren, um die Umsetzung Schritt für Schritt voranzutreiben.

Mit seinem Einsatz zeigt Michael Jäger, wie wichtig ihm eine zukunftsorientierte, praxisnahe Ausbildung für Tirols bäuerliche Jugend ist – für mehr Wissen, Sicherheit und Verantwortung im ländlichen Raum.

(Foto: VP Tirol)

 

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 29. Oktober 2025
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Dienstag, 4. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 5. November 2025
BLK Imst

Details

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Bauernbund Wetterservice

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr bis 25.11.2025 unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS