Ein Verbindungsglied zu unseren Mitgliedern ist die wöchentlich erscheinende Ausgabe der Bauernzeitung sowie zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land.
Forum Land verbindet Menschen, denen die ländlichen Regionen ein Anliegen sind und die sich für lebendige Dörfer und Gemeinden – in allen Facetten – einsetzen.
Als Organisation besteht Forum Land auf Landesebene mit dem Landesvorstand und auf Bezirksebene mit dem Bezirksvorstand. Die Mitglieder dieser Vorstände werden alle sechs Jahre ordentlich von den gesamten Forum Land-Mitgliedern gewählt.
Forum Land ist 2002 als neue Organisation aus der ehemaligen Akademikersektion des Tiroler Bauernbundes entstanden.
Wichtig ist Forum Land, dass jede und jeder seine Ideen und Anliegen einbringen kann.
Wir wollen gemeinsam in unserem Land Zukunftsfragen aufwerfen und auch Lösungsansätze bieten. Jeder ist willkommen.
Die Zukunft der ländlichen Regionen!
Regelmäßig finden Bezirks- und Landesversammlungen statt. Dort besteht die Möglichkeit, Rückblick und Vorschau auf Forum Land-Aktivitäten zu halten. Ein weiterer Fixpunkt im Jahr ist die Forum Land Jahresklausur, wo die Weichen für das Arbeitsjahr gelegt werden.
Im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen serviciert Forum Land gemeinsam mit dem Tiroler Bauernbund Gemeinderäte und solche, die es werden wollen. Mit Schulungen, Motivationstrainings, graphischer und textlicher Gestaltung von Informationsmaterial und Werbeunterlagen steht Forum Land in der Wahlbewegung und während der sechs Jahre im Gemeinderat mit Rat und Tat zur Seite.
Forum Land organisiert Vorträge zu wirtschafts-, umwelt- und gesellschaftspolitischen Themen sowie kulturelle Veranstaltungen. Die Einladungen erfolgen per Post und/oder per E-Mail. Die Teilnahme ist im Regelfall für Mitglieder kostenlos.
Wöchentlich erhalten Forum Land Mitglieder die Österreichische Bauernzeitung mit einer Vielfalt an interessanten Themen. Einblicke zu interessanten Veranstaltungen und wöchentlichen Kommentaren bieten die Social-Media-Kanäle auf den Plattformen Facebook und Instagram. Veranstaltungseinladungen ergehen per Post und/oder per E-Mail.
Die Geschäftsstelle in Innsbruck steht als Serviceeinrichtung, Anmeldungsstelle für Veranstaltungen und Auskunftsbüro allen Mitgliedern zur Verfügung.
Die Rechtsberatung des Tiroler Bauernbundes kann von Forum Land Mitgliedern kostenlos in Anspruch genommen werden.
Liberalisierung, Globalisierung und damit verbundene Zentralisierungstendenzen stellen die Regionen vor große Herausforderungen. Damit das Leben am Land auch weiterhin attraktiv bleibt, brauchen wir funktionierende Wirtschaftsräume. Denn Wirtschaft bedeutet Arbeitsplätze, Infrastruktur und Lebensqualität für die Menschen im ländlichen Raum.
Bild: APA/DPA/Peter Kneffel
Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr