Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Erfolgreiche Speicherförderung

Insgesamt zwei Millionen Euro werden in diesem Jahr vom Land Tirol als Fördermittel zur Verfügung gestellt. Das Ziel: Einen Anreiz zu schaffen, Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen einzubauen, deren Batterie je nach Zustand der Stromnetze geladen werden kann.

mehr

Abenteuer Auslandspraktikum in Norwegen

Die beiden 17-jährigen Mädchen Julia Feyersinger aus Söll und Viktoria Strickner aus Nößlach haben im Rahmen ihrer Ausbildung an der HBLA Ursprung beschlossen, ihr Pflichtpraktikum in Norwegen zu absolvieren.

mehr

DIPLOMARBEITEN DER HBLFA TIROL – FOLGE 2: Pferdegesundheit im Fokus: Diplomarbeit über Hufrehe

Mit großer Leidenschaft und persönlicher Erfahrung haben sich Theresa Schuchter und Julia Sevignani, Schülerinnen an der HBLFA Tirol, in ihrer Diplomarbeit mit der Pferdekrankheit Hufrehe auseinandergesetzt.

mehr

Nein zu Laborfleisch

Appler: Klares Nein zu schlecht gekennzeichnetem Fleisch aus dem Labor aus dem Tiroler Landtag

mehr

Schwierige Bedingungen, doch es gibt Lichtblicke

Andreas Kirchmair ist seit Kurzem Abgeordneter zum Tiroler Landtag. Er bilanziert den Bericht zur Lage der Land- und Forstwirtschaft: „Tirol hat großes Glück, engagierte Bäuerinnen und Bauern zu haben. Diese kleinstrukturierte Betriebe gilt es um jeden Preis zu erhalten.“

mehr

Ein starkes Land braucht starke Regionen

Regionalwirtschaftliches Förderprogramm Landeck stärkt mit jährlich 2 Mio. Euro die Region

mehr

Gemeinden stärken – Zukunft sichern

Agrarklubobmann LA Martin Mayerl hob in seiner Rede der vergangenen Landtagssitzung den Stellenwert der heimischen Gemeinden hervor und die Wichtigkeit der zweiten Ausschüttung über den Gemeindeausgleichsfonds (GAF): Das bringt heimischen Gemeinden rund 31,65 Millionen Euro und sorgt für wichtige Impulse in den Regionen.

mehr

Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Einzelne Wolfsentnahmen sind rechtens

Der Wolf ist mit mehr als 20.000 Tieren in der EU längst nicht mehr vom Aussterben bedroht und in der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Der Bauernbund sieht das österreichische Wolfsmanagement durch den Urteilsspruch bestätigt.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS