Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Eigene Stiftungsprofessur für Palliativmedizin in Tirol

Die Stiftungsprofessur ist ein Meilenstein, um neue Versorgungskonzepte zu entwickeln und innovative Forschung und Lehre voranzutreiben.

mehr

Das Leben ist besser als sein Ruf

Aufbauend und einfühlsam beschreibt Uwe Böschemeyer aus seiner jahrelangen psychotherapeutischen Erfahrung, was das Leben bekömmlich macht.

mehr

Geisler: GAP-Zahlungen sind wesentlicher Bestandteil des Tiroler Bauerneinkommens

In seiner heutigen Präsentation hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen seine Vision für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft präsentiert. Ein ganz zentraler und wichtiger Punkt für die heimischen Bauernfamilien ist die darin ausdrücklich festgehaltene Beibehaltung der Direktzahlungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik.

mehr

Ganz Tirol traf sich am Bauernbundball

Er ist und bleibt ein Publikumsmagnet und zieht Tausende aus allen Regionen Tirols in die Landeshauptstadt: Der Tiroler Bauernbundball, der vergangenen Freitag im Innsbrucker Congress stattfand. Jung und Alt, Tradition und Moderne, Stadt und Land, Trend und Tracht – all das vereint der Ball unter einem Dach.

mehr

Große Beutegreifer – Jahresbericht 2024 liegt vor

Im Jahr 2024 wurde die Präsenz von großen Beutegreifern erstmals in allen Tiroler Bezirken nachgewiesen.

mehr

Auf die Lehrpläne von Experten vertrauen

Die Landwirtschaftskammer Österreich hat vergangene Woche eine neue Servicestelle für Falschdarstellungen der Land- und Ernährungswirtschaft in Schulbüchern ins Leben gerufen.

mehr

Abschuss – Wolf in Osttirol entnommen

Nach Wolfssichtungen in Wohngebieten in Sillian und Heinfels sowie einem Rissereignis in der Nähe eines Wohnhauses in Sillian, bei dem ein bereits stark genutzter Rehwildkadaver gefunden wurde, hat die Tiroler Landesregierung vergangenen Donnerstag die Abschussverordnung für einen Risikowolf in mehreren Osttiroler Jagdgebieten erlassen.

mehr

Weiterbildung – Einander stärken, Zukunft gestalten

Gemeinsam mit dem LFI Österreich stellt die Bauernzeitung fünf Bäuerinnen vor, die für den ZAMm-Lehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ begeistern möchten.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS