Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Herkunftskennzeichnung gefordert

Mit einer neuen Plakatwelle will der Tiroler Bauernbund auf die Bedeutung der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung aufmerksam machen.

mehr

Abschussplan weitgehend erfüllt

Die Jagdbilanz 2024/2025 wurde vergangene Woche veröffentlicht. Die Abschusszahlen beim Rotwild liegen im Vergleich zum Vorjahr konstant bei rund 90 Prozent. Tbc und Großraubtiere bleiben auch heuer ein Thema der Jägerschaft.

mehr

„Lobbyisten dürfen nicht mit Steuergeld finanziert werden“

Zu Recht wurde der kürzlich bekannt gewordene NGO-Skandal in Brüssel – die Bauernzeitung berichtete – hart kritisiert. Eine fragwürdige Rolle nimmt dabei der ehemalige Umweltkommissar Frans Timmermans ein, der NGOs dafür bezahlt haben soll, Druck auf EU-Abgeordnete auszuüben, um umstrittene Gesetze – wie eben das Renaturierungsgesetz – durchzubringen.

mehr

Acht Dinge, die man in den Ferien unbedingt erledigen sollte

Eine Woche Auszeit von Schule, Hausaufgaben und Tests steht bevor. Diese Zeit ist wichtig und sollte dementsprechend genutzt werden, um zu entspannen und neue Kraft zu tanken.

mehr

Nichts ist reizvoller als Gelassenheit

Gemeinsam mit dem LFI Österreich stellt die Bauernzeitung fünf Bäuerinnen vor, die für den ZAMm-Lehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ begeistern möchten.

mehr

Nicht nur bei Engpässen regional kaufen

LAbg. Michael Jäger appelliert angesichts der derzeit vorherrschenden Eierknappheit in heimischen Supermarktregalen auch in guten Zeiten zu regionalen Erzeugnissen zu greifen.

mehr

Wir alle sind Bauernbund

Direkt im Anschluss an den Nationalratswahlkampf im Herbst startete der Tiroler Bauernbund einen Strategie- und Angebotsentwicklungsprozess, mit dem Ziel, die Bindung zu den einzelnen Mitgliedern, aber auch das Miteinander mit gewählten Funktionären zu stärken und die Angebote für Mitglieder auszubauen.

mehr

Fortsetzung der Pilotprojekte

Um weiterhin an der Senkung des Wolf-Schutzstatus zu arbeiten, werden die Herdenschutz-Pilotalmen auch im Almsommer 2025 betrieben.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS