13.02.2025

Diese wurde von der Jägerschaft umgehend erfüllt und wird in weiterer Folge aufgehoben. Das erlegte Tier wird nun nach Innsbruck in die AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) gebracht und dort untersucht.
„Wir haben umgehend gehandelt. Die Abschussverordnung wurde auf Basis konkreter Vorfälle getroffen, bei denen die Tiere ihre Scheu vor Menschen verloren haben. Dies war ein eindeutiges Signal, dass ein schnelles Handeln notwendig war, um die Bevölkerung zu schützen“, betont LH-Stv. Josef Geisler.
Foto: Winterbilder – stock.adobe.com

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr