Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Verärgerung über Aussagen von EU-Umweltkommissar

Die Diskussion über die Entnahme von großen Beutegreifern hat zuletzt der EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius Anfang der Woche erneut angestoßen. Er hat die Anti-Wolf-Stimmung in Österreich als unverhältnismäßig eingestuft, nachdem mehr Menschen nach Kuhattacken als durch Wölfe gestorben seien.

mehr

NR Gahr: „Grüne Ideen sind fernab jeder Realität“

NR Hermann Gahr: „Die Almwirtschaft darf niemals von der Opposition schlechtgeredet werden.“

mehr

ALMGESCHICHTEN FOLGE 3: Der erste Sommer auf der Feldringalm

Dominic und Lisa Bangratz sind die neuen Pächter der beliebten Ausflugsalm.

mehr

Anzeige entlarvt stümperhafte Arbeitsweise des Wiener Tierschutzvereines

Für Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl ist die Vorgehensweise des Wiener Tierschutzvereines bezeichnend. „Allein an dieser Aktion wird klar ersichtlich wie militant und gleichzeitig unreflektiert hier gearbeitet wird – wohl mit dem übergeordneten Ziel Spendengelder zu maximieren.

mehr

Ministerbesuch in Obernberg a. Br.

Vergangene Woche machte sich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ein Bild von der Tiroler Speisefischproduktion am Hof von Albert und Petra Kofler

mehr

LK-Präsident NR Josef Hechenberger erwirkt Erfolg für Agrarstrompreis

Durch Hechenbergers Verhandlungserfolg profitieren heimische Bauern nun von einem der besten Angebote für bäuerlichen Strom österreichweit. Forderungen in Richtung TIWAG stellte auch die Bundesvorstehung des Tiroler Bauernbundes.

mehr

2022 war ein turbulentes Jahr für die Landwirtschaft

Vergangene Woche referierte LAbg. Michael Jäger in der Landtagssitzung zu den Berichten zur Lage der Land- und Forstwirtschaft, zum Tiroler Waldbericht und zum Tiroler Umweltschutzbericht.

mehr

Weitere Unterstützung für Borkenkäfer-Problematik

Weitere 1,5 Millionen Euro wurden im Juli-Landtag zur Aufarbeitung des durch den Borkenkäfer verursachten Schadholzes in Osttirol beschlossen.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS