NR Gahr: „Grüne Ideen sind fernab jeder Realität“

NR Hermann Gahr: „Die Almwirtschaft darf niemals von der Opposition schlechtgeredet werden.“

27.07.2023

 

„Für mich ist die Gangart bei Großraubtieren klar: Wir werden um Entnahmen, und zwar sowohl bei Wölfen als auch bei Bären, nicht hinwegkommen. Meiner Meinung nach braucht es klare Regeln, wo Wölfe und Bären leben und sich vermehren können, und wo nicht. Bei uns in Tirol, mitten im dicht besiedelten Herz der Alpen, ist für Wölfe und Bären definitiv kein Platz!", stellt Tirols ÖVP-Nationalratsabgeordneter Hermann Gahr klar und bestärkt damit den konsequenten Kurs von Landeshauptmann Anton Mattle beim Großraubtiermanagement.

Ideologischer Herdenschutz
Besonders irritierend sind für ihn nach wie vor die Aussagen so mancher Oppositionspolitiker, wie beispielsweise jene von Gebi Mair: „Wenn der grüne Klubobmann in der heutigen Zeit noch immer von Herdenschutz und Behirtung spricht, dann lebt er fernab jeder Realität." Tirol sei grundsätzlich sehr bemüht, die Gefahren im Überblick zu behalten, außerdem hat sich mit der neuen Tiroler Landesregierung bereits viel in Sachen Wolfsabschuss bewegt. Entnahmen sind nun per Verordnung rasch und unbürokratisch möglich, wie sich in der Praxis zeigt, gibt es allerdings noch praktische Hürden bei der tatsächlichen Entnahme.

Nachdem die Wolfsfrage nunmehr geregelt ist, stellt das vermehrte Auftauchen von Bären die Tiroler Bevölkerung vor neue Herausforderungen, denen die Politik mit aller Konsequenz begegnen wird: „Die Tiroler Almwirtschaft ist sowohl für die regionale Wertschöpfung im Land als auch im Sinne von Freizeitnutzung für Einheimische und Touristen von enormer Bedeutung und darf niemals von der Opposition schlechtgeredet werden. Gebi Mair kann, nachdem er nun nicht mehr in der Regierung ist, gerne seine Freizeit dafür verwenden, und sich auf einer Alm als Hirte anstellen lassen. Für uns Realpolitiker von der Volkspartei ist klar: Herdenschutz ist in Tirol schlichtweg nicht machbar, die abstrusen Vorschläge der Grünen sind reine Träumereien und damit gleichzeitig ein Affront gegen die fleißigen bäuerlichen Familien in unserem Land", so Gahr abschließend.

(Foto: Die Fotografen)

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS