Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Gebiet für Wolfsabschuss in Kitzbühel erweitert

Nach vier toten und vier verletzten Rindern im Spertental wurde im Gemeindegebiet von Kirchberg i. T. (Bezirk Kitzbühel) vergangene Woche ein weiteres Rind tot aufgefunden.

mehr

ALMGESCHICHTEN FOLGE 4: Hier trifft Almleidenschaft auf Familiensinn

Die Falzthurn Alpe von Eben am Achensee wird von fünf almbegeisterten Familien bewirtschaftet.

mehr

„Der Wolf ist nicht mehr gefährdet“

Über 70 hochrangige Vertreter von Politik und Bauernverbänden aus dem gesamten deutschsprachigen Alpenraum trafen sich auf der Rodenecker Alm zum zweiten Alpengipfel.

mehr

LLA Rotholz errichtet ihre sechste Photovoltaik-Anlage

Die Lehranstalt will ein positives Beispiel für den Umstieg auf erneuerbare Energie sein.

mehr

Hoher Frauentag

Bäuerliches Brauchtum und Werte prägen den Hohen Frauentag.

mehr

Raggl: Gewessler hat auch Verantwortung für Aufrechterhaltung der Alm- und Weidewirtschaft

Bauernbunddirektor Peter Raggl übt harsche Kritik an „ideologisch geprägter Vorgehensweise“ von Umweltministerin Leonore Gewessler. „Sie muss als Ministerin endlich Verantwortung für ihr Tun und das der Bevölkerung übernehmen. Ihr Parteikollege Özdemir scheint ihr in Sachen Wolf um einiges voraus zu sein.“

mehr

Ungebrochen hohes Interesse an Tiermedizin

Bereits zum zweiten Mal hat das Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien heuer am Standort Rotholz eine Summer School für junge Menschen, die sich für das Studium der Tiermedizin und den tierärztlichen Beruf interessieren, durchgeführt.

mehr

Erster Wolf in Tirol nach Abschussverordnung erlegt

Im Virgental in Osttirol wurde nach Maßnahmenverordnung des Landes Tirol ein Wolf erlegt, wie Sonntag vergangener Woche bekannt wurde. „Ein erster Schritt“, freut sich LHStv. Josef Geisler.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS