Weitere Unterstützung für Borkenkäfer-Problematik

Weitere 1,5 Millionen Euro wurden im Juli-Landtag zur Aufarbeitung des durch den Borkenkäfer verursachten Schadholzes in Osttirol beschlossen.

13.07.2023

LAbg. Martin Mayerl: „Die Situation in Osttirol ist nach wie vor dramatisch."
(Foto: Fischler)


Damit können 5,5 Millionen Bundes- und EU-Mittel zusätzlich ausgelöst werden. „Als Osttiroler Bauernvertreter gilt mein Dank dem Land Tirol für die Unterstützung bei der Borkenkäfer-Problematik. Die Situation ist nach wie vor problematisch und es gibt heuer durchaus wieder günstige Entwicklungspotenziale für den Borkenkäfer“, so LAbg. Martin Mayerl, Bezirksbauernobmann von Lienz. Darüber wurde der Waldfonds in Tirol bereits stark in Anspruch genommen. 90 Prozent der vom Bund zur Verfügung gestellten Mittel mussten bereits ausgelöst werden, um dringende flächenwirtschaftliche Projekte umzusetzen. „Trotz aller Bemühungen der Forstbehörden, Bauern, Gemeinden und Holzunternehmen werden wir in Osttirol Witterungsglück brauchen, damit wir hier nicht von großen Naturkatastrophen betroffen sind, bis die Wiederbewaldung funktioniert und die Kahlflächen wieder grün sind. Bei diesem Punkt war es für mich unverständlich, wieso die Grünen nicht mitstimmen. Mir ist auch keine entsprechende Begründung bekannt. Das erweckt für mich den Eindruck, dass die Grünen eine Partei für die Menschen im Zentralraum ist und die Bevölkerung im ländlichen Raum im Stich lässt.“

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS