Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

BUCHHALTER:IN (m/w/d)

Wir suchen ab sofort einen Buchhalter:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Bewirb dich bei uns!

mehr

Osttiroler Schafbauer von Tierschützern angezeigt

Die Organisation Tierschutz Austria will rechtlich gegen einen Osttiroler Schafbauern vorgehen. Grund dafür: Er habe seine Schafe auf der Alm trotz Wissen um Wolfspräsenz nicht ausreichend geschützt. Landwirtschaftliche Politiker und Interessensvertretung stärken dem Bauern den Rücken.

mehr

Start der Sommergespräche am Bauernhof

Zum Auftakt der Sommergespräche am Bauernhof lud der Tiroler Bauernbund nach Ehrwald. Und auch in Osttirol begrüßte man mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig einen hochkarätigen Ehrengast.

mehr

Almgeschichte FOLGE 7: „Seit wir Schafe züchten, brauchen wir wieder eine Alm“

Familie Klingler aus Ampass lässt ihre neue Schafherde auf Stalsins am Glungezer weiden.

mehr

Osttirol hatte im Euregio-Wettbewerb das beste Rezept

Bereits zum siebten Mal wurden im Rahmen des Euregio-Wettbewerbs „Tourismus trifft Landwirtschaft“ kürzlich die besten Projekte prämiert. Unter 74 Einreichungen aus Tirol und Südtirol haben sich „Osttirol de luxe“ und „Stadtmarkt Lienz“ gemeinsam mit dem Südtiroler Direktvermarktungsprojekt „Eggental Taste Local“ den Sieg geholt.

mehr

Erfolgsprojekt Tiroler Almrind: Nachhaltigkeit und Tierwohl im Fokus

In Einzelfällen unterstützt der Landeskulturfonds innovative, überbetriebliche Projekte, so auch das Qualitätsfleischprogramm Tiroler Almrind.

mehr

Hoher Frauentag: Engagement wurde ausgezeichnet

Für Verdienste um das Land wurden die bronzevergoldete Verdienstmedaille sowie das Verdienstkreuz des Landes Tirol verliehen. 28 Tiroler Lebensrettungsmedaillen wurden für die Rettung von Personen aus einer Lebensgefahr überreicht. 13 Familien bekamen den Titel „Erbhof“ verliehen.

mehr

HBLFA Tirol: Stärkung der Meisterausbildung Milchtechnologie

Zur langfristigen Sicherung der Meisterausbildung Milchtechnologie haben der Milchverband Österreich (MVÖ) und das BML eine Grundsatzvereinbarung getroffen, mit dem Ziel, an der HBLFA Tirol eine optimale Ausbildung und Vorbereitung für die Meisterprüfung einzurichten.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS