Hoher Frauentag: Engagement wurde ausgezeichnet

Für Verdienste um das Land wurden die bronzevergoldete Verdienstmedaille sowie das Verdienstkreuz des Landes Tirol verliehen. 28 Tiroler Lebensrettungsmedaillen wurden für die Rettung von Personen aus einer Lebensgefahr überreicht. 13 Familien bekamen den Titel „Erbhof“ verliehen.

22.08.2024

Monika Steiner, u. a. bekannt für ihre „Flüchtigen Gedanken" in der Bauernzeitung, wurde von LH Anton Mattle und LH Arno Kompatscher mit der Tiroler Lebensrettungsmedaille ausgezeichnet.
(Fotos: Land Tirol/Sedlak)


Am diesjährigen Hohen Frauentag ehrten LH Anton Mattle und Südtirols LH Arno Kompatscher traditionsgemäß das Engagement verdienter Bürgerinnen und Bürger aus Tirol und Südtirol in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck. 

Auszug aus der Liste der Geehrten

Verdienstmedaillen
Frau Philomena Assmayr, Tristach – Verdienste um die Kirche, die Freiwillige Feuerwehr und die Bäuerinnenorganisation; Frau Maria Edenhauser, Fieberbrunn – Verdienste als Orts- und Gebietsbäurin; Herrn Gottfried Haas, Gerlos – Verdienste um das Vereinswesen; Frau Petra Holzknecht, Längenfeld – Verdienste als Ortsbäurin und um das Gemeinwohl; Herrn Thomas Kluibenschädel, Silz – Verdienste um den Ortsbauernrat sowie das Vereinswesen; Herrn Gottlieb Lorenz, Galtür – Verdienste um den Tourismus und die Bildung; Herrn Thomas Salvenmoser, Walchsee – Verdienste um die Landjugend Walchsee und um das Vereinswesen; Herrn Hubert Schmidhofer, Weerberg – Verdienste um das Vereinswesen; Frau Hannelore Walter, Galtür – Verdienste als Ortsbäurin

Verdienstkreuze
Frau Liesbeth Fritz, Steeg – Verdienste als langjährige Orts-, Gebiets- und Bezirksbäurin; Herrn Mag. Ingo Gstrein, Imst – Verdienste um das Österreichische Bundesheer und das Sicherheitswesen in Tirol; Herrn JoseLusser, Innervillgraten – Verdienste um das Gemeinwohl; Herrn Veterinärrat Diplom-Tierarzt Ludwig Albert Pfund, Kappl – Verdienste um die Veterinärmedizin; Herrn HR Mag. Dr. Christoph Platzgummer, Mils – Verdienste um den Tiroler Landesschützenbund, als Bezirkshauptmann von Kufstein und für zahlreiche Aufgaben im öffentlichen lnteresse; Herrn HR DI Alois Poppeller, Innsbruck – Verdienste um die Tiroler Landesverwaltung sowie um die ländliche Entwicklung und die Berglandwirtschaft in Tirol; Herrn Alois Thurner, Imsterberg – Verdienste um das Gemeinwohl; Herrn Josef Wagner, Silz – Verdienste um das Feuerwehrwesen, insbesondere als Bezirskfeuerwehrinspektor

Tiroler Lebensrettungsmedaille
Frau Monika Steiner, Kirchdorf in Tirol – Verdienste um die Rettung eines Menschen bei einem Kuhangriff auf einer Weide

Über 200 Jahre Familiengeschichte
Befindet sich ein Hof über 200 Jahre in gerader oder in Seitenlinie bis zum zweiten Grad (Geschwister) im Besitz einer Familie, so darf dieser als sogenannter „Erbhof“ geführt werden. Insgesamt 13 Familien wurden am heutigen Hohen Frauentag als „Erbhöfe“ ausgezeichnet. Dabei wurde ihnen eine Urkunde sowie das Erbhofschild aus Bronzeguss überreicht.

Familie Thomas Ambacher, Aldrans – Unterer Fasser; Familie Bernhard Berger, Prägraten am Großvenediger – Redler; Familie Andreas Ebner, Obertilliach – Orterhof; Familie Johann Eder, Hochfilzen – Hörl; Familie Ing. Thomas Hauser, Reith bei Kitzbühel –Hörpfing; Familie Dipl.-Ing. (FH) Josef Kreiser, Zirl –Garberhof; Familie Manfred Maass, Ried im Oberinntal – Hohlenegg; Familie Johann Mauracher, Fügenberg – Untergäns; Familie Robert Maurer, Umhausen – Gidesn; Familie Heidi Norz, Wattens – Stein; Familie Vitus Tegischer, St. Veit in Defereggen – Gatterer; Familie Johann Thurner, Zams – Hansseppler; Familie Alois Walder, Innervillgraten – Binder; Vorjahr: Frau Margit Steiner, Nußdorf-Debant – Erbhof Gerlhof

Der Hof „Unterer Fasser" der Familie Ambacher aus Aldrans erhielt die Auszeichnung „Erbhof".


Die Auflistung der Geehrten finden Sie unter www.bauernzeitung.at und tirol.gv.at

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS