Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Großer Andrang zum ersten Bauernbund-Sommergespräch

Über 200 Interessierte aus dem ganzen Oberland und Außerfern folgten der Einladung von Bauernbund-obmann LH-Stv. Josef Geisler zum Sommergespräch nach Oetz (Bezirk Imst).

mehr

Digitaler Fortschritt auf Tirols Bauernhöfen

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Digitalisierungsstaatsekretär Florian Tursky und Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler sprachen über die Digitalisierung in der Landwirtschaft.

mehr

Breit aufgestellt: Die Tiroler Landwirtschaft investiert

Dass Bauern nicht nur von der in Tirol klassischen Milchviehwirtschaft leben können, bestätigen LH-Stv. Josef Geisler und Landeskulturfonds-Geschäftsführer Thomas Danzl. Die Bilanz des Landeskulturfonds zeigt: In der Landwirtschaft wird investiert.

mehr

Sperrgebiet Wald: Konflikte zum Schutz aller vermeiden

Aufgrund der Sturmschäden der vergangenen Wochen kommt es vermehrt zu Forstarbeiten in den Wäldern. Zum Eigen- und Fremdschutz müssen Wegsperren dringend beachtet werden.

mehr

Schutz vor Steinschlag wird in Tirol immer wichtiger

Der Schutz vor Steinschlag spielt in den alpinen und hochalpinen Regionen seit vielen Jahren eine wichtige Rolle für das Tiroler Naturgefahrenmanagement. Es ist anzunehmen, dass die Auswirkungen des Klimawandels und die daraus folgenden Wetterextreme künftig vermehrt Steinschlagereignisse zur Folge haben werden. Und auch das Abschmelzen der Permafrostböden ist ein wesentlicher Faktor.

mehr

ALMGESCHICHTEN FOLGE 5: Eine beschauliche Roas mit der Goaß

Helga Hager von der Valser Nockeralm hat viele Ideen für ein kreatives Almleben.

mehr

Forstgipfel: Rund 25 Millionen Euro für den Tiroler Wald beschlossen

Der Forstgipfel in Innsbruck hat getagt. Das Ergebnis: Bis zu 25 Mio. Euro an Bundes- und Landesmitteln sollen für Aufräum- und Instandsetzungsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Mit den Aufräumarbeiten der Sturmschäden wurde bereits gestartet, im nächsten Jahr soll die Aufforstung beginnen. Ein Lokalaugenschein in Navis bestätigte die Dringlichkeit der Maßnahmen.

mehr

Sommergespräche am Bauernhof

Als Gesprächspartner bei den traditionellen Bauernbund-Sommergesprächen sind Bundeskanzler Karl Nehammer, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und LH Anton Mattle geladen.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 26. November 2025
BLK Reutte

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS