Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Entscheidung fällt zwischen Johannes Anzengruber und Georg Willi

Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in Innsbruck statt. Tirols Landeshauptstadt zeigt sich weiter grün, die Stichwahl um den Bürgermeistersessel steht jedoch erst bevor.

mehr

Die wichtigsten Infos zur Europawahl 2024

Von der Vereinheitlichung von Ladekabeln über Klimaschutz- und Sicherheitsmaßnahmen bis zu Förderungen für die Landwirtschaft – tagtäglich befasst sich die Europäische Union mit Themen, die auch direkten Einfluss auf das tägliche Leben der EU-Bürger – und damit auch der Tiroler – haben.

mehr

Zweiter Tiroler Lebensmittelkongress: Kooperationen im Mittelpunkt

Am Mittwoch vergangener Woche fand der Tiroler Lebensmittelkongress der WK Tirol und der Agrarmarketing Tirol zum zweiten Mal statt. Im Fokus der Veranstaltung standen die Themen Nachhaltigkeit sowie Kooperationen und gemeinsame Wertschöpfung.

mehr

Nachhaltige Ernährung in Tiroler Bildungseinrichtungen

Seit Herbst 2022 arbeiten die Pädagogische Hochschule Tirol, die Bildungsdirektion für Tirol und die Agrarmarketing Tirol im Rahmen des Projektes kinder.kulinarik.weg.tirol eng zusammen.

mehr

Problematik Wald: Wie sichern wir unsere Wälder nachhaltig?

Kurt Ziegner, Leiter des Programms „Klimafitter Bergwald Tirol“, über die Herausforderungen und Zukunft der heimischen Forstwirte.

mehr

Wolf: Landeshauptleute bekräftigen Senkung des Schutzstatus

Neben der Großraubtierproblematik stellte man sich bei der LH-Konferenz auch gegen den bürokratischen Mehraufwand für Land- und Forstwirte bei der Entwaldungsverordnung der EU.

mehr

Änderungen im Grundverkehr

Die Tiroler Landesregierung reagiert auf neue Entwicklungen in der Rechtsprechung und legt eine Novelle zum Tiroler Grundverkehrsgesetz vor.

mehr

Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels

Tirols erste Klima-Landwirtschafts-Modellregion wird im Tiroler Unterland umgesetzt mit dem Ziel, die Folgen des Klimawandels und Handlungsmöglichkeiten zu erforschen.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS