Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Leere Teller – Wer versorgt uns in Zukunft mit Lebensmitteln?

Volle Supermarktregale und Essen in Hülle und Fülle. So sind wir das gewohnt. Doch bleibt das so? Oder geht uns bald das Essen aus?

mehr

Maienfelder Erklärung zur Absenkung des Wolfsschutzstatus ist wichtiger denn je

Kürzlich wurde im Schweizer Ort Maienfeld ein fundiertes Papier verabschiedet, dessen Unterzeichner aus Forschung und Lehre, Naturparks und Biosphärenreservaten, praktische Naturschützer und Biologen ein räumlich differenziertes Wolfsmanagement fordern.

mehr

Andreas Brugger ist neuer Obmann von Forum Land Kitzbühel

Forum Land im Bezirk Kitzbühel hat vergangene Woche einstimmig den Brixner Bürgermeister Andreas Brugger zum neuen Obmann gewählt.

mehr

Frisch im Amt, doch mit klarem Fokus

Mit 1. April trat Matthias Vill das Amt als Tirols Landesveterinärdirektor an und folgte damit Josef Kössler nach. Neben dem Amtsantritt steht er weiteren Herausforderungen gegenüber, von Tiergesundheit bis hin zur Gewinnung junger Tierärzte.

mehr

Berufswunsch Tierarzt – Summer School gibt Einblick

Jungen Menschen, die den Wunsch haben, Veterinärmedizin zu studieren und Tierärztin bzw. Tierarzt zu werden, bietet das Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität einen fundierten Einblick in Studium, Aufnahmeverfahren und Beruf.

mehr

Betriebssicherungsprämie für Kleinbetriebe bis 2027 sichergestellt

2016 wurde erstmals die Betriebssicherungsprämie für kleine landwirtschaftliche Betriebe auf Beschluss der Tiroler Landesregierung gewährt und ging 2022 in Verlängerung bis Ende 2023. Kürzlich wurde die Prämie auch für den Zeitraum 2024 bis 2027 beschlossen.

mehr

Hansi Osl zum Gedenken

Am Ostermontag wurde im Alter von erst 62 Jahren Hansi Osl, Giglmairbauer in Angath, in Folge eines tragischen Unfalls viel zu früh aus seinem schaffensreichen Leben gerissen.

mehr

Karotten aus der Kaserne: Das „Gemüseland“ in Hall in Tirol ist ein nachhaltiger Erfolg

Fünf Gemüsebauern haben sich 2013 zu einem einzigartigen Projekt zusammengeschlossen und das Gesamtareal der Straub-Kaserne erworben, um daraus die modernste Gemüsebaulogistik Westösterreichs zu entwickeln.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS