Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Auf zur Internationalen Landwirtschaftsmesse in Paris

Mit dem Tiroler Bauernbund können Sie von 25. bis 27. Februar 2025 nach Paris reisen. Auf dem Programm steht der Besuch der „Salon international de l´ Agriculture de Paris“.

mehr

Landwirtschaftliche Lehranstalten öffnen ihre Türen

Im Herbst veranstalten zahlreiche weiterführende Schulen einen Tag der offenen Tür. Auch viele der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Tirol laden zum Besuch ein.

mehr

Totschnig: „Dort, wo ich gebraucht werde, stehe ich zur Verfügung“

Bundesminister Norbert Totschnig spricht im Interview über das Ergebnis der Nationalratswahl, den Auftrag an die nächste Regierung im Bereich Land- und Forstwirtschaft – und darüber, ob man weiterhin auf einen Tiroler Landwirtschaftsminister hoffen darf.

mehr

Tirols strenges Grundverkehrsgesetz funktioniert

VP-Raumordnungssprecher LAbg. Christoph Appler: „Der Fall Kitzbühel zeigt auf, dass unsere Grundverkehrsinstrumente greifen.“

mehr

Wie steht es um den Arbeitsplatz Wald in Tirol?

Die Umfrage „Arbeitsplatz Tiroler Wald“ soll dabei helfen, die Arbeitssituation für Forstarbeiter und Forstunternehmen bestmöglich zu erfassen.

mehr

Was ist uns beim Kauf von Lebensmitteln wichtig?

Die aktuellen Einkaufskriterien der österreichischen Konsumenten zeigen klar: Frische und Qualität stehen an erster Stelle, müssen jedoch bezahlbar sein.

mehr

Wer darf in Tirols Schulklassen unterrichten?

Seit Start des Schuljahres häufen sich Meldungen, dass Kinder aus Tiroler Volksschulen mit Unterrichtsmaterialien des Vereines gegen Tierfabriken nach Hause kommen.

mehr

Kostenübernahme für Blauzungen-PCR-Tests: Schnelle Lösung sichert Rindervermarktung

Die Blauzungenkrankheit stellt die heimische Landwirtschaft vor eine große Herausforderung: die Aufrechterhaltung der Zucht- und Nutztiervermarktung. Das Land Tirol und der Tiroler Tierseuchenfonds reagieren vorerst mit einer Unterstützung bei den PCR-Tests.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS