Tirols strenges Grundverkehrsgesetz funktioniert

VP-Raumordnungssprecher LAbg. Christoph Appler: „Der Fall Kitzbühel zeigt auf, dass unsere Grundverkehrsinstrumente greifen.“

31.10.2024

Grund und Boden, der für die Landwirtschaft genutzt wird, wird vor Verbauung geschützt. (Foto: Ars Ulrikusch – stock.adobe.com)


Bezugnehmend auf die Berichterstattung in der Tiroler Tageszeitung vom 24.10., wonach ein rumänischer Unternehmer eine Landwirtschaft in Kitzbühel kaufen wollte, um dort einen „Luxuswohnsitz" zu errichten, orteten die Gerichte eine Umgehung und bestätigten das Nein der Behörden.

„Hier wurde von Behörden und Gerichten deutlich festgestellt, dass der Erwerb nicht zum Zwecke der Bewirtschaftung erfolgt ist –auch wenn der rumänische Unternehmer, durch die Facharbeiterausbildung an einer landwirtschaftlichen Fachschule sein prinzipielles Interesse an der Landwirtschaft bekundet hätte – sondern in erster Linie ging es hier darum, Wohnfläche in unverbauter Lage zu erhalten. Und das obendrein zu einem Kaufpreis von 5,2 Millionen, der die ortsübliche Toleranzgrenze übersteigt", schildert Appler den Sachverhalt.

Instrumente gegen den Ausverkauf der Heimat
„Der Fall in Kitzbühel zeigt auf, dass unsere Grundverkehrsinstrumente greifen und somit eindeutig dazu geeignet sind, einen Ausverkauf land- und forstwirtschaftlicher Böden zu verhindern bzw. zu erschweren. Im konkreten Fall wurden durch die Bezirksbehörde fadenscheinige Konzepte enttarnt und die notwendige grundverkehrsrechtliche Bewilligung versagt, was in weiterer Folge auch das Landesverwaltungsgericht bestätigte", so Christoph Appler abschließend.

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS