
Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.
Mit der gezielten Unterstützung bei Umbaumaßnahmen in Kälberaufzucht- und Kälbermastbetrieben investiert das Land Tirol in die Zukunft der Landwirtschaft. Als gutes Beispiel geht der Hof von Hannes Post aus Mieming voran.
Vom „Turbo“ in der GAP unter Agrarkommissar Hansen bis zu Themen wie der Versorgungssicherheit, der Stärkung des ländlichen Raums, dem Renaturierungsgesetz und der Entwaldungsverordnung – EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber erklärt, wie diese in Brüssel getroffenen Entscheidungen auch Tirol betreffen.
Die Arbeit im EU-Parlament und die Arbeit der Tiroler Bauern verknüpfte Alexander Bernhuber bei einem Besuch in Westendorf vergangene Woche.
Klimawandel, hohe Auflagen im Pflanzenschutz und gestiegene Produktionskosten: Obst- und Gemüsebau stehen vor ähnlichen Herausforderungen.
Die Kalkung ist ein entscheidender Prozess in der Landwirtschaft, der besonders für das Grünland von großer Bedeutung ist.
Auf welche Fälle ist dieses Privileg anzuwenden und warum ist es wichtig, dass dieses auch für Bäume außerhalb des Waldes gilt?
Warum es eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung der Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie braucht!
Hintergrundgespräch mit Prof. Dr. Klaus Hackländer: Tirol ist ein attraktiver Lebensraum für Wölfe. Dennoch gibt es klare Hindernisse für eine dauerhafte Ansiedlung von Wolfsrudeln.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr