
Es ist wieder Zeit für die Flurreinigung: Viele Gemeinden rufen zum Frühjahrsputz in der Natur auf und unzählige Freiwillige packen mit an, um die Landschaft von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien.
Ab 1. April ist der Abschuss von Risiko- und Schadwölfen rasch möglich. Das bringt mehr Sicherheit für Bevölkerung, Weide- und Almtiere. Ziel bleibt außerdem die Senkung des EU-Schutzstatus sowie reguläre Bejagung.
Bauernbunddirektor Peter Raggl kritisiert den Umgang mit Müll in Tirol: „Wie jedes Jahr im Frühling offenbart sich an den Straßenrändern die ‚müllgewordene‘ Rücksichtslosigkeit mancher Zeitgenossen.“
Tirol setzt sich in der neuen Förderperiode verstärkt für den Erhalt der Biodiversität auf Almen ein. Zu diesem Zweck wird im neuen ÖPUL-Programm der optionale Zuschlag „Naturschutz auf der Alm“ angeboten.
Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl kritisiert das Müllproblem in Tirol: „Wie jedes Jahr im Frühjahr offenbart sich an den Straßenrändern die „müllgewordene Rücksichtslosigkeit“ mancher Zeitgenossen. „Respektlos aus dem fahrenden Auto weggeworfene Abfälle lösen sich leider nicht in Luft auf.“
„Langsam frage ich mich schon, auf welcher Seite der Geschichte der WWF stehen will. Der WWF fällt in der Energiewende permanent mit dem Dagegensein auf, schweigt bei der Tiroler Transitbelastung vor sich hin und stellt Problemwölfe über das Leben von Schafen."
Das Land Tirol hat gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol und dem Tiroler Waldbesitzerverband eine groß angelegte Waldumfrage durchgeführt.
Am Montag fand der Landesbauernrat erstmals online statt. Die Statutenänderung und Neuwahl des Rechnungsprüfers wurde von Einblicken in die Politik umrahmt.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr