30.03.2023

(Foto: ATM/Berger)
In den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land unterstützt die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) die Gemeinden bei der Durchführung von Flurreinigungsaktionen, indem sie Müllsäcke, Handschuhe und andere Utensilien zur Verfügung stellt. Aufgrund zahlreicher Anfragen und Anmeldungen rechnet man mit reger Beteiligung. Interessierte Vereine und Einzelpersonen können sich in ihrer Gemeinde anmelden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Zusammenarbeit mit Volksschulen. In Schulworkshops mit dem Titel „Was macht der Müll denn da?“ lernen Kinder spielerisch, warum Abfälle nicht in die Natur gehören. Nach der altersgerechten Einführung geht es ab nach draußen. Begleitet von Umweltpädagoginnen und -pädagogen machen sie sich schließlich selbst ein Bild davon, welche Abfälle in Wald und Wiesen landen und vertiefen so gleich das erworbene Wissen.
Bauernbunddirektor Peter Raggl begrüßt die Aufräum-Initiativen: „Liegengelassener Müll hat für die Landwirtschaft oft schwerwiegende Konsequenzen, z. B. wenn der Müll nach der Mahd zerkleinert ins Viehfutter gerät. Daher ‚Danke‘ an alle, die sich am Frühjahrsputz beteiligten!“

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr