
Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.
Im Zuge der #draufgschAUT-Kampagne des Bauernbundes besuchten die Bauernbund-Bezirksspitzen Einrichtungen im Pitztal und in Schwaz, um Vorreiter in der Verwendung von heimischen Produkten in der Gemeinschaftsverpflegung vor den Vorhang zu holen.
Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der Wolfsrudel in den Ländern, die der ARGE ALP angehören, um 60 Prozent gestiegen.
Von 2. bis 5 November ist es endlich soweit, die Agro Alpin öffnet wieder ihre Tore. Bereits zum achten Mal lockt die größte Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft Besucher aus Nah und Fern in die Landeshauptstadt.
Bei der Nutzung von Almen und Weiden gibt es klare Verhaltensregeln. Sobald ein Mensch durch das Verhalten eines Tieres einen Schaden erleidet, stellt sich auch stets die Haftungsfrage.
Nach dem Entscheid des Landesverwaltungsgerichts Kärnten, nachdem ein Landwirt seine Siloballen unzulässig auf einer Wiese außerhalb des Siedlungsgebietes lagerte, herrscht Verunsicherung – auch in Tirol.
Es ist bereits das dritte Mal, dass Lohnunternehmer Martin Thaler aus Reith i. A. und seine Mitarbeiter am vergangenen Sonntag nur knapp einer Katastrophe entgangen sind.
„ku brew“, das Molkebier, gewann den ersten Tiroler Lebensmittelinnovationspreis.
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig im Interview über Wölfe und Herdenschutz, den Schutzwald, Lebensmitteltrends und das umstrittene Burger-Video von Bundeskanzler Nehammer.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr