Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Landtag beschließt Änderung des Grundverkehrsgesetzes

Nachdem 2021 das Tiroler Grundverkehrsgesetz (TGVG) umfangreich novelliert wurde, gab es nun, nach einigen Jahren in der Umsetzung, einige Anpassungen im Sinne der Praktikabilität.

mehr

Aus dem Tiroler Landtag: „EU darf kein Bürokratiemonster werden“

Das EU-Renaturierungsgesetz wurde in den Sitzungen des Tiroler Landtags vergangene Woche thematisiert. Für LH Anton Mattle und VP-Umweltsprecher LAbg. Michael Jäger steht fest, dass diese Entscheidungen in den Regionen getroffen werden müssen und nicht auf EU-Ebene.

mehr

Gemeinsame Kraftanstrengung für klimafitten Bergwald in Osttirol

In Osttirol beträgt die Waldfläche rund ein Drittel der Bezirksfläche. Seit 2018 war der Wald im Bezirk Lienz unverhältnismäßig oft von großen Schadereignissen betroffen.

mehr

„Wie weiter?“ beim Wolf und in der Landwirtschaft

Am Montag fand die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Tirol in Innsbruck statt. Die Anträge des Tiroler Bauernbundes enthielten unter anderem Themen wie Versorgungssicherheit oder die Unterstützung bei Stallumbauten und Energieaufwendungen. Im Vorfeld der Sitzung hielten Prof. Dr. Roland Norer, Dipl.-Ing. Norbert Gleirscher und Dr. Gernot Gallor Vorträge zum Thema „Wolf und Weidewirtschaft – wie weiter?“.

mehr

Euregio-Forstschutztagung: Gemeinsame Strategien zur Sicherung der Bergwälder

Um die Herausforderungen im Berggebiet auch in Zukunft bewältigen zu können, braucht es die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.

mehr

Weitere Abschussverordnung für Wolf in Osttirol

Im Bereich der Thurner Alm in Thurn wurden vor wenigen Tagen bei zwei Ereignissen sechs tote und ein verletztes Schaf aufgefunden, ein weiteres musste notgetötet werden. Nach Begutachtung durch den örtlich zuständigen Amtstierarzt besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines Wolfes.

mehr

Pfingsten – ein Fest der Hoffnung

In Anlehnung an die ersten Pfingstereignisse wurde dieses Fest vor allem neben Ostern der zweite Tauftag. Die zu Ostern Getauften erhielten oder erhalten durch die Firmung die Kraft, als ganze Christen durch das Leben zu gehen.

mehr

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Wohle der Landwirtschaft

Vergangene Woche trafen sich die Vorstandsmitglieder des Tiroler und Südtiroler Bauernbundes zur jährlichen Arbeitssitzung an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS