Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Alpengipfel 2024: Die Alm ist keine Selbstverständlichkeit

Vergangene Woche fand der Alpengipfel in Tirol statt. Neben den großen Beutegreifern widmeten sich die Landwirtschafts- und Alm-Vertreter aus Österreich, Südtirol, Bayern und der Schweiz der Absicherung der Kombinationshaltung und dem Wert der Almwirtschaft – inklusive der Überlegung einer zukünftigen finanziellen Abgeltung durch den Tourismus.

mehr

Klimafitte Waldbewirtschaftung stärkt Artenreichtum

40 Prozent der Tiroler Landesfläche sind Wald. Damit ist der Wald auch ein wesentlicher Faktor, wenn es um Biodiversität geht.

mehr

Aktiv an den EU-Verhandlungstischen mitreden

Seit 2019 vertritt Alexander Bernhuber die Interessen der heimischen Bäuerinnen und Bauern sowie der ländlichen Bevölkerung im Europäischen Parlament. In Tirol machte sich der Spitzenkandidat des Österreichischen Bauernbundes vergangene Woche ein Bild vor Ort.

mehr

Entschädigung für gerissene Weidetiere beschlossen

Die Herdenschutz-Pilotprojekte des Landes Tirol werden fortgesetzt.

mehr

Weltmilchtag: Milchwirtschaft im Kreislauf

Anlässlich des Weltmilchtags sprechen LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger über die Bedeutung der Milchwirtschaft für Tirol.

mehr

„Kuhle Milch“ – Regional denken, Zukunft schenken

Zum Weltmilchtag am 1. Juni setzen rund 200 Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ein starkes Zeichen für regionale Landwirtschaft und soziales Engagement.

mehr

Der Wolf im Spannungsfeld: Mit Schulterschlüssen zur ganzjährigen Bejagung

Zu einer hochkarätig besetzten Frage- und Austauschrunde zum Raubtier Wolf luden NR Hermann Gahr und Bauernbundpräsident NR Georg Strasser in die Räumlichkeiten des ÖVP-Klubs ins Parlament nach Wien. Politische Vorhaben und europäische Entwicklungen rund um das Raubtier Wolf standen dabei im Fokus.

mehr

Tiroler Wahlkampfauftakt zur Europawahl in Mils

Im Reschenhof in Mils hat die Tiroler Volkspartei am Freitag vergangener Woche ihren Wahlkampfauftakt zur Europawahl am 9. Juni begangen.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Dienstag, 25. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS