Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Ohne faire Bedingungen keine Versorgungssicherheit

Bei der Eröffnung der Agro Alpin in Innsbruck machten Bauernbundpräsident Georg Strasser, Tirols Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger deutlich: Faire Preise und stabile Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzungen für die regionale Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Zukunft der bäuerlichen Familienbetriebe.

mehr

Zwölf Tiroler schaffen den Einzug in den Nationalrat

Nach aktuellem Stand (Dienstag, 12 Uhr) wird Tirol mit zwölf Vertreterinnen und Vertretern im Nationalrat präsent sein. 183 Sitze gibt es insgesamt.

mehr

Schutzstatus des Wolfes soll gesenkt werden

Ein wichtiger Schritt für die Tiroler Almwirtschaft: Die Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten einigten sich auf eine Absenkung des Schutzstatus des Wolfes. Hervorgehoben hat sich in seinen Bemühungen um die Tiroler Anliegen Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.

mehr

Almbilanz des Landes Tirol: 118 tote Nutztiere durch Beutegreifer

Bis Mitte September 2024 wurden heuer 118 Nutztiere durch Wölfe oder Bären getötet, darunter zwölf Rinder. 2023 waren es 183 gerissene Tiere. Trotzdem fordert das Land weiterhin die Regulierung der Wolfspopulation. „Die Abschussverordnungen haben sich in dieser Hinsicht bewährt“, bestätigt LH-Stv. Josef Geisler.

mehr

Persönlichkeit der Tiroler Grauvieh- und Haflingerzucht: Trauer um Erich Scheiber

Am 24. September ist ÖR Erich Scheiber im 94. Lebensjahr verstorben. Er galt als herausragende Persönlichkeit in der Tiroler Landwirtschaft und im Tourismus. Eine besondere Leidenschaft war für ihn die Grauvieh- und die Haflingerzucht.

mehr

Nach Erfolg im Vorjahr: Almrindfest findet zum zweiten Mal statt

Am Samstag, den 28. September 2024, lädt die Familie Pohl in Roppen zum Jahrlingsfest 2024 ein. Im Mittelpunkt steht wieder das Fleisch des „Qualität Tirol“ Jahrlings.

mehr

Kreativität und Innovation im Rampenlicht

Die Verleihung des zweiten „Tiroler Lebensmittelinnovationspreises“ hat erneut gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Tiroler Landwirtschaft steckt. Zahlreiche kreative Köpfe haben ihre Ideen eingereicht, um die Zukunft der heimischen Lebensmittelproduktion mitzugestalten.

mehr

Wahlaufruf für die Landwirtschaft

LH-Stv. Josef Geisler appelliert: „Macht von eurem Wahlrecht Gebrauch!“

mehr

Wahlumfrage: 64 Prozent für die Entnahme von Problemwölfen

Im Vorfeld der Nationalratswahl wurde die Auswertung des Wahlhilfe-Tools iVote des OGM-Instituts veröffentlicht. Laut diesem spricht sich ein Drittel der Tiroler für die Entnahme von Problemwölfen aus und möchte diese Forderung politisch vertreten sehen.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS