Tiroler Bauernbund – Herzlich Willkommen!

Anschnitt des „Tiroler Almkäse g.U.“

Verkostungen, Hintergrundinformationen zur Herstellung sowie Präsentationen der beteiligten Almen rückten den „Tiroler Almkäse g.U." in das Rampenlicht der Innsbrucker Herbstmesse.

mehr

Erfolgreicher erster Markttag – Fortsetzung am 18. Oktober

Bei strahlendem Herbstwetter erlebte die Oberländer Obstbaugemeinde am vergangenen Samstag einen fulminanten Start in die 39. Haiminger Markttage.

mehr

Bayern, Tirol und Südtirol: Klare Ablehnung der GAP-Reform

Die Bauernbünde aus Tirol, Südtirol und Bayern ziehen an einem Strang: Beim Treffen stand die geplante Neugestaltung des EU-Finanzrahmens im Mittelpunkt – mit möglichen Folgen für die Landwirtschaft.

mehr

Tiroler Bauernbund setzt auf enge Zusammenarbeit mit Bäuerinnen

Der Bäuerinnenbeirat des Tiroler Bauernbundes arbeitet intensiv daran, die politische Teilhabe und Sichtbarkeit von Frauen weiter zu stärken.

mehr

Beste Bildung für Tirols Schülerinnen und Schüler

In der Landtagssitzung im Juli stand das Thema „Gemeinsame Schule“ im Fokus. Für VP-Bildungssprecher Dominik Traxl ist klar: Reformen müssen praktikabel, differenziert und auf die individuellen Stärken der Kinder ausgerichtet sein.

mehr

Junge müssen sich Eigentum schaffen können

Mit dem Ende der strengen KIM-Verordnung fällt eine große Hürde für junge Menschen beim Weg in die eigenen vier Wände. VP-Jugendsprecher Dominik Traxl begrüßt diesen Schritt und fordert von den Banken, den neuen Handlungsspielraum jetzt auch zu nutzen

mehr

Wolfsmanagement braucht klare Regeln statt schnelle Schlagzeilen

Das Thema Wolf bleibt für die Tiroler Alm- und Landwirtschaft eine der größten Herausforderungen. Landtagsabgeordneter Andreas Kirchmair, VP-Sprecher für Landwirtschaft, betont die Fortschritte beim rechtlichen Rahmen, mahnt aber zugleich zur Besonnenheit. „Gerade bei so sensiblen Themen braucht es rechtlich saubere und tragfähige Lösungen – keine Showpolitik“, so Kirchmair.

mehr

Wenn politische Show die Sacharbeit übertönt

Im Tiroler Landtag wurde kürzlich ein Antrag der Grünen zu den Netzentgelten für kleine PV-Einspeiser diskutiert – ein Thema, das auf Bundesebene längst sachlich bearbeitet wird. Landtagsabgeordneter Christoph Appler zeigt anhand dieses Beispiels, wie parteipolitische Inszenierungen die eigentliche Sacharbeit überschatten. Ein Blick hinter die Kulissen der Landtagsarbeit.

mehr

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 21. Oktober 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 22. Oktober 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Mittwoch, 29. Oktober 2025
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Dienstag, 4. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS