Volkspartei nominiert Kandidaten für Nationalratswahlen

Bauernbund: Volle Konzentration auf Hermann Gahr und Josef Hechenberger.


Bei der gestrigen Sitzung des Landesparteivorstandes der Tiroler Volkspartei wurden die Wahlwerberlisten für die Nationalratswahl am 29. September 2019 beschlossen.

Auf der Landesliste kandidiert Margarethe Schramböck (Wirtschaftsbund) vor Franz Hörl (Wirtschaftsbund) und Alexandra Tanda (GF Rotes Kreuz Innsbruck). Auf Platz 4 scheint der Obertilliacher Bürgermeister Matthias Scherer auf, gefolgt von Brigitte Flür aus Imst.

Im Wahlkreis Oberland führt NR Elisabeth Pfurtscheller die Kandidatenliste an. Auf Platz 4 kandidiert der Bauernbundkandidat Markus Rid aus Ehenbichl (Gebietsbauernobmann), auf Platz 6 der Kaunertaler Bürgermeister Josef Raich.

Im Wahlkreis Lienz führt Matthias Scherer die Bezirksliste an, auf Listenplatz 4 folgt die von der Frauenbewegung nominierte Bezirksleiterin der Jungbauernschaft/Landjugend Manuela Leiter aus Thurn, auf Platz 7 kandidiert Bezirksjungbauernobmann Simon Staller aus Huben sowie auf Platz 8 Natalie Kollnig, geborene Steiner, aus Iselsberg-Stronach.

Im Wahlkreis Mitte steht unser bewährter Nationalrat Hermann Gahr an der Spitze. Auf Platz 2 steht seine Nationalratskollegin Rebecca Kirchbaumer (Wirtschaftsbund). Auf Platz 12 kandidiert der Thaurer Ortsbauernobmann Romed Giner. Im Wahlkreis Mitte wird der Bauernbund seine volle Kraft für Hermann Gahr einsetzen.

Im Wahlkreis Unterland führt mit NR Josef Lettenbichler ein weiterer Wirtschaftsbündler die Kandidatenliste an. Auf Platz 5 ist der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ing. Josef Hechenberger aus Reith im Alpbachtal gereiht. Es besteht die realistische Chance, Josef Hechenberger mit einem engagierten Wahlkampf und einer geschlossenen bäuerlichen Bevölkerung in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein durch Vorzugsstimmen direkt in den Nationalrat zu wählen.
Die Kandidatur von Josef Hechenberger ist lange überlegt, wohl durchdacht und mit seiner Familie und seinem Umfeld abgestimmt.
Der Ansporn für sein Antreten ist es, die Anliegen der Landwirtschaft und des ländlichen Raums stärker in Wien zu vertreten, denn gerade einige Beschlüsse der letzten Wochen haben gezeigt, dass es hier durchaus noch eine weitere, starke Stimme braucht. Präsident Josef Hechenberger freut sich auf einen spannenden Wahlkampf, einen intensiven Austausch, interessante Gespräche und vor allem auf Eure Unterstützung.

Der Wahlkreis Unterland hat bei der letzten Nationalratswahl mit einem hervorragenden Vorzugsstimmenergebnis den Bauernbundkandidaten Andrä Rupprechter gewählt. Durch die Nichtberücksichtigung Rupprechters bei der Regierungsbildung und den daraus resultierenden Umzug zurück nach Brüssel ist dem Wählerwillen nicht entsprochen worden. Das darf uns aber nicht daran hindern, erneut mit voller Kraft für unseren bäuerlichen Kandidaten wahlzukämpfen, im Gegenteil. Unser Kammerpräsident Ing. Josef Hechenberger ist trotz seiner relativen Jugend ein engagierter und glaubwürdiger Vertreter der bäuerlichen Interessen auch auf österreichischer Ebene. Für eine Vorreihung und den Einzug in den Nationalrat sind mindestens rund 6.000 Vorzugsstimmen erforderlich. Das ist ein ambitioniertes Ziel, aber durchaus erreichbar, wenn wir zusammenhalten und unser Umfeld entsprechend motivieren.

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 4. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 5. November 2025
BLK Imst

Details

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS