16.10.2025
„Wenn eine gemeinsame Schule kommt, dann nur mit einem differenzierten System, in dem die Stärken der Schülerinnen und Schüler gezielt gefördert werden", betont Dominik Traxl. Tirol verfüge bereits heute über viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die tagtäglich dafür sorgen, dass Kinder bestmöglich individuell begleitet werden.
Für Traxl steht fest, dass es keine zusätzlichen Strukturen braucht, solange der Bund seine konkreten Pläne noch nicht vorgelegt hat. „Wir stehen für Verwaltungsvereinfachung und effizienten Ressourceneinsatz. Statt neuer Arbeitsgruppen braucht es klare gesetzliche Rahmenbedingungen, ausreichende Übergangsfristen und Transparenz, damit sich Gemeinden und Schulstandorte vorbereiten können."
Gemeinsam mit Bildungslandesrätin Cornelia Hagele spricht sich Traxl dafür aus, an praktikablen Lösungen zu arbeiten, die die Qualität sichern und die Lehrkräfte in ihrer Arbeit unterstützen. „Ziel ist und bleibt die beste Bildung für Tirols Schülerinnen und Schüler", so Traxl abschließend.
(Foto: VP Tirol)
Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr