Junge müssen sich Eigentum schaffen können

Mit dem Ende der strengen KIM-Verordnung fällt eine große Hürde für junge Menschen beim Weg in die eigenen vier Wände. VP-Jugendsprecher Dominik Traxl begrüßt diesen Schritt und fordert von den Banken, den neuen Handlungsspielraum jetzt auch zu nutzen

16.10.2025

„Mit dem Aus der KIM-Verordnung ist endlich eine Hürde für junge Menschen am Weg ins Eigentum beseitigt. Jetzt sind die Banken gefordert, ihren Beitrag zu leisten", betont Dominik Traxl. Zu lange hätten überzogene Regulatorien dazu geführt, dass sich junge Tirolerinnen und Tiroler trotz stabiler Einkommen kein Eigentum aufbauen konnten.

Durch den Wegfall strenger Eigenmittelvorgaben, Tilgungsquoten und Kreditobergrenzen eröffnen sich nun neue Chancen. „Jetzt liegt es an den Banken, den neu gewonnenen Spielraum auch aktiv zu nutzen. Die Jugend braucht faire Chancen und nicht neue Hürden", so Traxl weiter.

Er unterstreicht die Bedeutung von Eigentum als Zukunftssicherung und Generationenfrage: „Wer in seine eigenen vier Wände investieren kann, schafft Stabilität, Unabhängigkeit und eine solide Altersvorsorge. Eigentum darf kein Privileg für Erben sein, sondern muss für arbeitende junge Menschen erreichbar bleiben."

Abschließend fordert Traxl ein klares Bekenntnis aller politischen Kräfte: „Junge Menschen wollen gestalten, investieren und Verantwortung übernehmen – sie verdienen dafür unsere volle Unterstützung."

(Foto: VP Tirol)

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 21. Oktober 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 22. Oktober 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Mittwoch, 29. Oktober 2025
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Dienstag, 4. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS