Anschnitt des „Tiroler Almkäse g.U.“

Verkostungen, Hintergrundinformationen zur Herstellung sowie Präsentationen der beteiligten Almen rückten den „Tiroler Almkäse g.U." in das Rampenlicht der Innsbrucker Herbstmesse.

16.10.2025

Direktor Christian Mayerhofer (CMI), Hans Walch (Kasplatzl), Ludwig Klingler (Außermelan Alm), Andrä Sammer (Holzalm), Leonhard Schroll (Niederkaseralm), Clemens Mair (Prokurist AMT), Hansjörg Reiter (Eng Alm), Michael Nock (Alpe Lizum) und Landtagsabgeordneter Christoph Appler. (Foto: AMTirol/Markus Krapf)


Zum offiziellen Auftakt der neuen Almkäsesaison wurde die traditionsreiche Spezialität im Beisein von Vertretern von den sieben produzierenden Tiroler Almen angeschnitten. „Nur Käse, der im Bundesland Tirol nach klar definierten Kriterien aus 100 % Almmilch auf lizenzierten Almen hergestellt wird, darf die Bezeichnung ‚Tiroler Almkäse g.U.' tragen", erklärt Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol.

Hansjörg Reiter, Obmann des im letzten Jahr gegründeten Tiroler Almkäse g.U. Vereins, betonte die traditionelle Herstellung: Nach der handwerklichen Verarbeitung der Almmilch reife der „Tiroler Almkäse g. U." mindestens fünf Monate, oft bis zu einem Jahr. „Auch nach dem Almabtrieb pflegen die Sennerinnen und Senner die Laibe sorgfältig weiter. Dieses Wissen, das über Generationen weitergegeben wird, verleiht dem Käse sein unverwechselbares Aroma", schließt Reiter.

 

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 21. Oktober 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 22. Oktober 2025
BLK Wörgl

Details

Sprechtag
Mittwoch, 29. Oktober 2025
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Dienstag, 4. November 2025
BLK Lienz

Details

Bauernbund Wetterservice

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS