04.09.2025
Almschweine auf der Außermelan Alm – eine von zehn Sennalmen. (Foto: AMTirol/Markus Krapf)
Seit 2006 ist das Projekt „Tiroler Almschwein" ein starkes Zeichen für regionale Landwirtschaft und Almwirtschaft. Auch im Sommer 2025 verbrachten wieder rund 270 Schweine ihre Zeit auf zehn sorgfältig ausgewählten Sennalmen, genossen die Bergluft und wurden mit Molke, dem Nebenprodukt der Käseproduktion, gefüttert. Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, betont die Bedeutung der regionalen Spezialität – auch als Zusatzeinkommen für die Tiroler Almen: „Produkte wie das Almschwein stehen für ehrliche, transparente Herkunft und höchste Qualität. Die gesicherte Abnahme durch Hörtnagl gewährleistet nicht nur eine durchgängige Verarbeitung, sondern stärkt auch die regionale Wertschöpfung – vom Bauern über den Handel bis hin zu den Kunden."
Das Fleisch der Almschweine ist für kurze Zeit bei Hörtnagl erhältlich.
Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.
Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr