35 Jahre im Dienst für den Zivildienst

Mit Juli endete für 13 junge Männer aus ganz Tirol ein besonderes Kapitel: Sie schlossen ihren Zivildienst in der Landwirtschaft bei der Landwirtschaftskammer Tirol/Maschinenring Tirol ab.

21.08.2025

Hermann Gahr (hinten links) verabschiedete 13 Zivildiener aus dem Zivildienst und trat mit 1. August seine wohlverdiente Pension an. Lukas Peer (vorne links) übernimmt die Einsatzleiter Agenden. (Foto: MR Tirol)


Neun Monate lang unterstützten sie landwirtschaftliche Betriebe in herausfordernden Situationen – durchschnittlich auf vier verschiedenen Höfen kamen sie zum Einsatz. Wo Hilfe dringend benötigt wurde, waren sie tatkräftig, zuverlässig und engagiert zur Stelle.

Die traditionelle Feier zur Übergabe der Abschlussbescheinigungen stellte den Rahmen für einen besonderen Anlass dar: Hermann Gahr, der seit 35 Jahren als Einsatzleiter der Zivildienststelle tätig war, trat seinen wohlverdienten Ruhestand an. Damit übergab er sein Amt offiziell an seinen Nachfolger Lukas Peer.

Mehr als 700 Zivildiener wurden unter Gahrs Leitung in Tirols Landwirtschaft vermittelt. In den Anfangsjahren begleiteten ein bis zwei Burschen jährlich die landwirtschaftlichen Betriebe, heute sind es bereits 30, die jedes Jahr ihren Dienst in diesem Bereich leisten.

Abschied als Einsatzleiter
Hermann Gahr nutzte die Abschlussveranstaltung, um sich bei den jungen Männern, stellvertretend für alle bisherigen Zivildienern, für ihre wertvolle Arbeit zu bedanken. „Die Zivis leisten einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Absicherung unserer Bauernfamilien. Früher waren es meist Unfälle, die einen Einsatz notwendig machten. Heute sehen wir zunehmend auch psychische Belastungen als Grund, weshalb Hilfe gebraucht wird. Die Zivildiener sind zu einer wichtigen Stütze geworden. Für ihren Einsatz und ihre Verlässlichkeit gilt ihnen unser großer Dank."

Mit seinem Abschied enden für Hermann Gahr 35 Jahre als Einsatzleiter im Tiroler Zivildienst. Er war gemeinsam mit Koordinator Benedikt Van Staa für die Organisation der Zivildienst-Einsätze zuständig und initiierte zahlreiche Veränderungen im Bereich der Betriebshilfe in Tirol.

 

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 29. Oktober 2025
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Dienstag, 4. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 5. November 2025
BLK Imst

Details

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Bauernbund Wetterservice

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr bis 25.11.2025 unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS