Politik für die Praxis: Austausch auf der Alm

Auf der Taschachalm im Pitztal diskutierten Bauernbund-Funktionäre mit LH-Stv. Josef Geisler aktuelle Herausforderungen für die Tiroler Landwirtschaft. Wolfsabschüsse, Seuchengefahr und starke Vernetzung standen im Mittelpunkt.

10.07.2025



Die Funktionärinnen und Funktionäre bei der Alm-Bundesvorstehung. (Foto: TBB)


Am Freitag fand auf der Taschachalm im Pitztal die traditionelle Sommersitzung des Bauernbund-Vorstandes statt. Obmann LH-Stv. Josef Geisler tauschte sich mit Funktionären aus ganz Tirol über aktuelle agrarpolitische Themen aus – ein wichtiger Beitrag, um effektiv für die heimischen Bauernfamilien arbeiten zu können. Diskutiert wurde unter anderem die von der Tiroler Landesregierung geplante Umsetzung des Kärntner Modells zu Wolfsabschüssen in Tirol, die zusätzlich zum funktionierenden Tiroler Verordnungsweg schnelle, unkomplizierte Entnahmelösungen mit Rechtssicherheit ermöglichen sollen, mit dem klar erklärten Ziel, jährliche Abschussquoten ähnlich anderen geschützten Arten (z. B. Gams) zu ermöglichen. Auch über die  Bedrohung durch die Lumpy Skin Disease, die vor den Türen Tirols (Italien und Frankreich) steht, wurde beraten, sowie Berichte aus Gremien und Bezirken ausgetauscht.

Über die Taschachalm 
Almobmann Andrä Neururer informierte über die Bewirtschaftung der Alm auf 1.700 bis 2.000 Metern Seehöhe: 388 Rinder, 728 Schafe und 24 Pferde verbringen hier den Sommer. 80 Bauern treiben ihr Vieh auf – 73 davon aus Arzl. Die Sennerei, geführt von Senner Michael, produziert neben Butter und Joghurt auch den beliebten Taschach Schnitt- und Bergkäse. Die Gastronomie ist an Familie Welitzky verpachtet.

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 29. Oktober 2025
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Dienstag, 4. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 5. November 2025
BLK Imst

Details

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Bauernbund Wetterservice

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr bis 25.11.2025 unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS