Waldbericht 2024: Bewirtschaftung sichert Schutz

LAbg. Michael Jäger betont im Tiroler Landtag die Bedeutung kleinflächiger Waldbewirtschaftung und nachhaltiger Forstarbeit.

10.07.2025



LAbg. Michael Jäger,
Bezirksbauernobmann
von Kufstein
(Foto: Fischler)


Bei der Juli-Sitzung des Tiroler Landtags, die vergangene Woche von Mittwoch bis Donnerstag stattfand, stand auch der Tiroler Waldbericht auf der Tagesordnung. LAbg. Michael Jäger, Bezirksbauernobmann von Kufstein und Umwelt- sowie Naturschutzsprecher der VP-Tirol, hob in seiner Rede die zentrale Rolle der heimischen Wälder für Natur, Wirtschaft und Gesellschaft hervor: „In Tirol wird eine umfassende und vielseitige Forstarbeit und damit ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Tiroler Wälder geleistet.“

Besonders betonte Jäger die Bedeutung der kleinflächigen Waldbewirtschaftung, die in Tirol seit jeher Tradition hat: „Sie ist besonders geeignet, um auf Landschaftsebene eine große Vielfalt an Lebensräumen zu schaffen und die Biodiversität zu fördern.“ Angesichts zunehmender Naturgefahren wie Muren, Lawinen und Sturmschäden sei es laut Jäger essenziell, die Wälder als Schutz- und Nutzwälder langfristig abzusichern: „Das Land Tirol muss auch in Zukunft alles daran setzen, unsere heimischen Wälder zu stärken und nachhaltig abzusichern, damit sie ihre wichtige Schutzfunktion erfüllen können.“

Einen besonderen Dank richtete Jäger an die Waldbauern im Land: „Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Pflege und Erhaltung unserer Kulturlandschaft und sorgen damit auch für gesunde, stabile Wälder, die Heimat für viele Lebewesen, Erholungsraum für Gäste und Einheimische und Schutz für unsere Bevölkerung sind.“

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 29. Oktober 2025
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Dienstag, 4. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 5. November 2025
BLK Imst

Details

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Bauernbund Wetterservice

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr bis 25.11.2025 unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS