Eis vom Bergbauernhof – eine Idee mit Weitblick

Auf 1.700 Höhenmetern produzieren Barbara und Daniel Habicher aus Nauders ihr „Oberland Eis“.

27.05.2025

Daniel und Barbara Habicher sind nicht nur begeisterte Viehzüchter, sondern auch Eisproduzenten. Das wiederum begeistert ihre Kinder Elisa, Lena und Simon, die auch fleißig bei der Verkostung mithelfen. (Foto: BauernZeitung)


Es sind bereits zehn Jahre vergangen, seit Barbara und Daniel Habicher aus Nauders sich entschlossen, den Schritt in den landwirtschaftlichen Vollerwerb zu wagen. Ihre Idee: Speiseeis aus der eigenen Rohmilch und Zutaten aus der Region. „Viele haben uns davon abgeraten, denn Eis ist eher Genuss- als Lebensmittel. Außerdem gab es noch keine wirklichen Erfahrungsberichte, da die bäuerliche Eisproduktion eine kleine Nische einnimmt", blickt Daniel zurück. 

Durch seine berufliche Laufbahn als Küchenchef war er aber überzeugt, dass ein küchenfertiges Produkt genau den Zeitgeist trifft – und behielt Recht. In Kooperation mit dem Gastrogroßhändler Grissemann wird das „Oberland Eis" inzwischen bis weit ins Tiroler Unterland geliefert. „Wir beliefern auch viele kleinere und größere Hofläden und bekommen viel positive Rückmeldung", ergänzt Barbara. 

Während der vergangenen Jahre hat Familie Habicher rund 80 Sorten produziert – von Almrose bis Zirbe. 20 Hauptsorten finden sich nun in ihrem Sortiment. Auch der Bauernhof in Novelles auf 1.700 Höhenmetern hat sich mit verändert: Mit dem Bau eines Laufstalls im Jahr 2020 wuchs die Viehstückzahl von vier auf 20 Fleckvieh-Milchkühe an. Die Milch, die Familie Habicher nicht selbst verarbeitet, wird an Tirol Milch geliefert. 

Nach zehn Jahren blicken Daniel und Barbara zufrieden auf ihr Werk. Dennoch bleiben die täglichen Herausforderungen der Direktvermarktung: Viel Bürokratie, wenig Wertschätzung. „Wichtig wäre für uns die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie, um den regionalen Mehrwert klar nach außen zu tragen – auch im Sinne des Konsumenten."

 

 20 Fleckvieh-Kühe und 30 Stück Nachzucht leben am Novelleshof. (Foto: Habicher)

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Mittwoch, 29. Oktober 2025
BLK Reutte

Details

Sprechtag
Dienstag, 4. November 2025
BLK Lienz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 5. November 2025
BLK Imst

Details

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Bauernbund Wetterservice

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr bis 25.11.2025 unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS