22.05.2025

Viele landwirtschaftliche Betriebe nutzen einen gemeinsamen Anschluss für Haushalt und Wirtschaft – nun werden sie berücksichtigt. (Foto: agrarfoto.com)
Viele landwirtschaftliche Betriebe in Tirol, die Haushalt und Landwirtschaft über denselben Stromanschluss versorgen, konnten bisher keinen Entlastungsbeitrag der TIWAG erhalten. Diese Lücke wurde nun geschlossen: Seit 5. Mai 2025 und bis einschließlich 28. Juni 2025 kann der Beitrag nachträglich beantragt werden – ein Ergebnis intensiver Verhandlungen zwischen Landwirtschaftskammer Tirol und Landesenergieversorger. Hintergrund ist die bisherige Systematik: Während Haushaltskunden die Entlastung automatisch oder nach Antrag erhielten, blieben viele Betriebe mit sogenanntem L-Lastprofil (L0, L1, L2) unberücksichtigt. Gerade in der Landwirtschaft ist ein gemeinsamer Anschluss von Haushalt und Betrieb jedoch häufig.
Wer ist antragsberechtigt?
Der Antrag kann nur gestellt werden, wenn alle vier Kriterien erfüllt sind:
Antragstellung
Hechenberger sieht wichtiges Signal
Josef Hechenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, zeigt sich über die Einigung mit der TIWAG erfreut. Viele bäuerliche Familienbetriebe seien bisher beim Entlastungsbeitrag leer ausgegangen, obwohl die gemeinsame Stromversorgung von Haushalt und Landwirtschaft in der Praxis gang und gäbe sei.
„Dass nun auch diese Betriebe entlastet werden, ist ein wichtiges Signal der Anerkennung für die tägliche Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern", so Hechenberger. Dass diese Möglichkeit zustande gekommen ist, sei das Ergebnis vieler Gespräche: „Oft braucht es bei gewissen Themen einen langen Atem und vor allem gute Argumente. Wenn dann eine gute Lösung erzielt werden kann, freut und bestätigt uns das als Interessenvertretung."

Das Bauernbund-Agrarwetter ist rund um die Uhr bis 25.11.2025 unter Tel. +43 512 56 15 93 – auf 16 parallel geschalteten Leitungen – erreichbar. Die tägliche Aktualisierung erfolgt um 8.00 Uhr.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr