Zwischen Apfelblüte und EU-Vorschriften

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig informierte sich bei Familie Kuenz in Dölsach über die Herausforderungen im Obstbau.

01.05.2025

BR Markus Stotter, Florian Kuenz, Johannes Kuenz, Bundesminister Norbert Totschnig im Austausch – Bezirk Lienz. (Foto: Baumann)


Die Apfelblüte steht derzeit in voller Pracht – und bietet nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern auch Anlass für agrarpolitische Gespräche: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat kürzlich den Obstbaubetrieb der Familie Kuenz in Dölsach (Bezirk Lienz) besucht, um sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation in der heimischen Landwirtschaft zu machen.

Beim Rundgang durch die blühenden Apfelanlagen tauschte sich der Minister mit Florian und Johannes Kuenz nicht nur über die Herausforderungen des Apfelanbaus aus, sondern vor allem über die Auswirkungen der zunehmend strengen EU-Vorgaben im Bereich Pflanzenschutz. „Unsere Obstbauern arbeiten naturnah, innovativ und mit hoher Verantwortung – was sie brauchen, ist Planungssicherheit und ein fairer Rahmen auf europäischer Ebene", betonte Totschnig im Gespräch.

Die Familie Kuenz, die ihren Traditionsbetrieb mit viel Engagement und Innovationskraft führt, verweist auf die steigenden Auflagen, die etwa bei der Zulassung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln immer öfter zu einem Wettbewerbsnachteil gegenüber Drittstaaten führen. Besonders in Regionen mit kurzen Vegetationsperioden und anspruchsvollen klimatischen Bedingungen sei ein effektiver Pflanzenschutz unerlässlich, um Ertrag und Qualität zu sichern.

Bundesminister Norbert Totschnig versicherte, sich weiterhin auf EU-Ebene für eine praxistaugliche Agrarpolitik einzusetzen, die die besonderen Herausforderungen der kleinstrukturierten heimischen Landwirtschaft berücksichtigt. „Wer regionale Lebensmittel will, muss auch regionale Landwirtschaft möglich machen – das ist mein politischer Auftrag", so der Minister abschließend.

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS