Energiegemeinschaften als Zukunftsmodell

Beim Informationsabend in Weerberg zeigten Experten, wie Energiegemeinschaften funktionieren und welche Chancen sie für Gemeinden, Haushalte und bäuerliche Betriebe bieten.

17.04.2025

Informierten gemeinsam über die Chancen von Energiegemeinschaften: Ortsbauernobmann Thomas Schiffmann, Bgm. Simon Larcher von der EEG-Lechtal, Thomas Vogel von der Energieagentur Tirol und Forum Land Bezirksobmann Christian Aigner. (Foto: Forum Land)


Am Dienstagabend, den 9. April, lud Forum Land gemeinsam mit der Ortsbauernschaft Weerberg und dem Ausschuss Landwirtschaft-Umwelt-Energie der Gemeinde Weerberg zu einem hochkarätig besetzten Informationsabend zum Thema Energiegemeinschaften. Auf Einladung von Forum-Land-Bezirksobmann Christian Aigner und Ortsbauernobmann Thomas Schiffmann referierten Thomas Vogel von der Energieagentur Tirol und Simon Larcher, Bürgermeister von Bach und Obmann der EEG-Lechtal, über Chancen, Umsetzung und Vorteile gemeinschaftlicher Energieprojekte. Zahlreiche Interessierte aus dem Bezirk Schwaz nahmen teil und beteiligten sich rege an der anschließenden Diskussion.

Gemeinsam Energie erzeugen und nutzen
„Das Thema Energie ist aktueller denn je – für unsere bäuerlichen Betriebe genauso wie für private Haushalte und Gemeinden. Mit diesem Vortrag wollten wir fundiert aufzeigen, welche konkreten Möglichkeiten es gibt, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen", so Christian Aigner in seiner Begrüßung. Energiegemeinschaften ermöglichen es Bürgern, Gemeinden und Betrieben, gemeinsam erzeugte Energie – etwa aus Photovoltaikanlagen – innerhalb eines regionalen Rahmens zu teilen und zu nutzen. Das bringt Unabhängigkeit, stärkt die regionale Wirtschaft und sorgt für faire Tarife bei Erzeugern und Verbrauchern. „Mir ist wichtig, dass wir im Bezirk nicht nur über steigende Energiepreise reden, sondern echte Lösungen aufzeigen. Die Energiegemeinschaften bieten eine große Chance, selbst Teil der Lösung zu werden – gemeinschaftlich, nachhaltig und regional verankert", betonte Aigner.

Erfahrungswerte aus dem Bezirk Reutte
Simon Larcher schilderte eindrucksvoll die Entstehung der EEG-Lechtal, einer aktiven Energiegemeinschaft im Bezirk Reutte mit mittlerweile 423 Mitgliedern. Sie wurde 2022 gegründet und setzt auf Nachhaltigkeit und faire Preisgestaltung. Für die Zukunft ist auch die Integration von Wasserkraft geplant.

Thomas Vogel von der Energieagentur Tirol präsentierte die rechtlichen Rahmenbedingungen und die konkreten Schritte zur Gründung. Er wies darauf hin, dass auf der Website der Energieagentur Tirol zahlreiche Materialien, Musterverträge und Leitfäden für alle Interessierten zur Verfügung stehen. Auch bietet die Energieagentur Tirol kostenlose Beratungsgespräche in Energiebelangen an: www.energieagentur.tirol.

Christian Aigner abschließend: „Das große Interesse an diesem Abend zeigt, wie stark der Wunsch nach praxisnaher Information ist. Forum Land wird dieses wichtige Thema weiterhin in die Regionen tragen und den Austausch fördern."

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS