Mehrkosten im Gesundheits- und Pflegebereich: Tirol vergütet Gemeinden 2,4 Millionen Euro jährlich

Die Gehaltsanpassung im Gesundheits- und Pflegebereich führt zu jährlichen Mehrkosten von 18 Millionen Euro für das Land Tirol. Mit einer gesetzlichen Finanzzuweisung werden den Gemeinden von 2025 bis 2028 rund 2,4 Millionen Euro dieser Kosten vergütet. Finanzsprecher Martin Mayerl die gezielte Gehaltsanpassung als notwendig zur Bekämpfung des Personalmangels verteidigte.

26.03.2025

Durch die Gehaltsanpassung im Gesundheits- und Pflegebereich und die folgende finanzielle Aufbesserung einiger Berufsgruppen und einer besseren Bezahlung von Nacht- und Wochenenddiensten entstehen dem Land Tirol jährliche Mehrkosten von 18 Millionen Euro.

Da die Träger der Gesundheitseinrichtungen (Bezirkskrankenhäuser und Wohn- und Pflegeheime) vielfach Gemeinden und Gemeindeverbände sind, entstehen auch bei den Gemeinden Mehrkosten. Mit der beschlossenen gesetzlichen Finanzzuweisung werden für 2025 bis 2028 den Gemeinden jährlich ca. 2,4 Millionen Euro dieser Mehrkosten vergütet. Das Gesetz wurde einstimmig angenommen.

Andrea Haselwanter-Schneider, Liste Fritz, kritisierte, dass die Maßnahme nicht weit genug reiche. Martin Mayerl, ÖVP-Finanzsprecher, entgegnete: „Ziel war keine allgemeine Gehaltsanhebung über alle Bereiche hinweg, sondern eine gezielte Anpassung von Gehältern in Berufen, in denen Tirol im Vergleich zu seinen Nachbarregionen unterdurchschnittlich zahlt und in denen Personalmangel herrscht." Das mache diese Berufe attraktiver und verhindere Abwanderung.

Als Finanzsprecher sprach Mayerl auch die budgetäre Situation an: „Diese Landtagssitzung hat mir auch wieder gezeigt, wie unterschiedlich ‚Dringlichkeiten' aufgefasst werden. Würde die verantwortliche Landesregierung jedem Dringlichkeitsantrag der Opposition zustimmen, hätten wir am Jahresende 150 Millionen Euro mehr Schulden – wofür die Opposition die Regierungsparteien auch nicht loben würde."

Foto: interstid – stock.adobe.com

 

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS