SCHWEIZ: 92 Wölfe präventiv abgeschossen

Wie der SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) am Montagabend berichtete, wurden in der Schweiz zwischen 1. September 2024 und 31. Jänner 2025 92 Wölfe präventiv entnommen.

12.03.2025

In diesem Zeitraum wurde erstmals die präventive Wolfesreguliereng durchgesetzt, die seit Dezember 2023 erlaubt ist. Besonders der Kanton Graubünden hat auf die Maßnahme gesetzt und 47 Wölfe im Zuge dessen entnommen. Wallis hat 34, Waadt fünf und die beiden Kantone St. Gallen und Tessin jeweils drei Wölfe präventiv geschossen. Nicht eingerechnet sind in die Statistik jene Wölfe, die aufgrund von Rissen an Nutztieren entnommen wurden.

Gegenüber dem SRF zeigte sich Arno Puorger, Graubündner Abteilungsleiter für Großraubtiere beim Amt für Jagd und Fischerei, zufrieden: „Einerseits konnten wir dort, wo besondere Konflikte entstanden sind, gute Ergebnisse erzielen. Das heißt, wir konnten drei Rudel weitestgehend entnehmen und damit geknüpft auch die Hoffnung, dass die Situation in diesen Gebieten im nächsten Jahr verbessert wird."

Der SRF berichtet jedoch auch von erheblichen Kosten für die Präventivmaßnahme. Simon Meier, Abteilungsleiter der Jagd des Kantons St. Gallen, ortete einen großen Aufwand, Erfahrungen müssten laufend gesammelt werden. Von einer Strapazierung der knappen Ressourcen in einem kleinen Kanton sprach Thomas Tschudi, Regierungsrat des Kanton Glarus, der keine Regulierung im Winter durchgeführt hat.

Foto: Winterbilder – stock.adobe.com

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS