27.02.2025

LRin Cornelia Hagele wird Forum Land als Referentin beim Jahresthema unterstützen. (Foto: Forum Land)
Forum Land Landesobmann NR a. D. Hermann Gahr besuchte gemeinsam mit Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl in der vergangenen Woche die Tiroler Gesundheitslandesrätin Dr. Cornelia Hagele in ihrem Regierungsbüro in Innsbruck.
Ziel des Treffens war es, ihre fachliche Expertise sowie politische Einschätzungen zum wichtigen Jahresschwerpunkt „Gesundheit. Habe ich weiterhin eine wohnortnahe medizinische Versorgung?" einzuholen. Bereits bei der Jahresklausur war der Direktor der Tiroler Ärztekammer, Dr. Günther Atzl, anwesend, um einen Überblick über die ärztliche Versorgung und die derzeitigen Herausforderungen zu geben.
Gesund soll auch der Menschenverstand sein
Hagele gewährte einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit und zeigte sich erfreut über die Unterstützung seitens Forum Land. Gahr erklärte nach dem Treffen: „Cornelia Hagele ist bekannt für ihren unermüdlichen Einsatz, die flächendeckende medizinische Versorgung, insbesondere in ländlichen Regionen, sicherzustellen. Zudem engagiert sie sich mit ihrem Team für die Digitalisierung im Gesundheitswesen, um die Effizienz und Zugänglichkeit der Gesundheitsdienste zu steigern und gleichzeitig die Ambulanzen zu entlasten. So konnte sie berichten, dass allein im vergangenen Jahr an den Ambulanzen in Innsbruck über 1,1 Millionen Kontakte verzeichnet wurden, mit steigender Tendenz." Einer Entwicklung, der man unbedingt entgegenwirken müsse, damit es zu keiner Überlastung kommt.
„Die Frage, wie sich unsere gesundheitliche Versorgung in Zukunft gestalten wird und wie wir im Gesundheitssystem wieder stärker auf Selbstverantwortung und gesunden Menschenverstand setzen können, beschäftigt auch unsere Bezirksvorstände aus allen Teilen Tirols. Daher freut es uns umso mehr, dass wir Landesrätin Hagele für unsere Auftaktveranstaltung als Referentin gewinnen konnten", so Gahr und Raggl nach dem Austausch. „Wir möchten die Leistungen unseres heimischen Gesundheitssystems gemeinsam mit den Verantwortlichen hervorheben und dort hinschauen, wo es Verbesserungs- und Aufklärungspotenzial gibt, um als Forum Land aktiv mitwirken zu können."

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr