27.02.2025

Am Samstag vergangener Woche fand die Versammlung in Bozen statt. (Foto: Südtiroler Bauernbund)
500 Jahre sind vergangen, seit Michael Gaismair an der Spitze des Bauernkrieges in Tirol stand. Was kann man noch heute aus seinem Erbe lernen? Auf diese Fragen ging Südtirols Bauernbund-Landesobmann Daniel Gasser auf der 78. Landesversammlung ein: „Gaismair und seine Unterstützer kämpften für mehr Gerechtigkeit, mehr Mitbestimmung und mehr Gemeinnutz. Letztlich ist Gaismair zwar gescheitert – wohl auch, weil die Zeit noch nicht reif für seine Ideen war – sein Vermächtnis wirkt aber bis heute nach und hat in Teilen nichts von seiner Aktualität und Bedeutung verloren." Auch um Zuversicht warb der Landesobmann: „Ich bin überzeugt, dass die Landwirtschaft hier und anderswo eine gute Zukunft hat. Unsere große Aufgabe wird sein, auf immer weniger landwirtschaftlicher Nutzfläche genügend Lebensmittel für immer mehr Menschen zu produzieren. Da sind wir gefordert." Mit Wissen, innovativer Technik, einem breiten Netzwerk und den Vermarktungsstrukturen sei das zu meistern, „schließlich lieben wir unseren Beruf!"
Das bestätigte auch LH-Stv. Josef Geisler, der als Tiroler Bauernbundobmann teilnahm: Dies- und jenseits des Brenners sei ein erfolgreiches Netzwerk wichtig für die Interessensvertretung.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr