Zweites „Dahoam“ in der Stadt

Das Eduard-Wallnöfer-Schülerheim in Innsbruck-Pradl bietet die optimalen Voraussetzungen, um die schulischen Herausforderungen zu meistern.

23.01.2025

Mitten in Innsbruck liegt das Eduard-Wallnöfer- Schülerheim und bietet somit die perfekte Ausgangslage für Schüler weiterführender Lehranstalten. (Fotos: Eduard-Wallnöfer-Schülerheim)


Die einmalige Lage des Eduard-Wallnöfer-Schülerheims des Tiroler Bauernbundes vermittelt den Bewohnern das Gefühl, in der Stadt zu wohnen, aber am Land zu leben. Durch eine direkte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist gewährleistet, dass die Schüler innerhalb weniger Minuten die Schule erreichen und das Mittagessen im Heim einnehmen können.

Ein „Zuhause" abseits der Heimat
Im Schülerheim wird größter Wert auf das Wohlergehen der Schüler gelegt. Durch eine sorgfältige Auswahl regionaler Produkte für die Mahlzeiten wird eine optimale Grundlage für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung gelegt. Die Heimgemeinschaft ist stets bestrebt, eine familiäre Atmosphäre zum Wohlfühlen zu schaffen, und das engagierte Erzieherteam unterstützt den Schüler bei den täglichen Herausforderungen, die ein Jugendlicher fernab seiner Heimat zu bewältigen hat.

Doppel- und Einzelzimmer verfügbar
Zur modernen Ausstattung zählen 38 Doppelzimmer (Vollpension 520 Euro pro Monat) und sechs Einzelzimmer (Vollpension ab 550 Euro pro Monat) mit eigenen Sanitäranlagen und Internetanschluss, Turnhalle, Musikzimmer, Heimkino, Sauna, absperrbarem Fahrradabstellplatz, Snack- und Kaffeeautomaten und einem zeitlich programmierbaren Chip-Schlüsselsystem.

Chancengleichheit für den ländlichen Raum
Dass das Bildungsangebot für weiterführende Schulen in Innsbruck zentriert ist, stelle für viele Schüler vom Land ein Problem dar, meint Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl. Das Eduard-Wallnöfer-Schülerheim schaffe daher eine Möglichkeit für mehr Chancengleichheit. „So können Schüler ohne langes Pendeln eine weiterführende Schule besuchen und sich vollkommen auf ihre Ausbildung konzentrieren. Und Eltern können sich darauf verlassen, dass ihre Kinder sich in guten Händen befinden", meint Raggl und bedankt sich bei der TIROLER VERSICHERUNG, die als einer der Sponsoren den Fortbestand dieses Angebots an Schüler aus dem ländlichen Raum sichert.

Weitere Informationen
Mehr zum Eduard-Wallnöfer-Schülerheim erfahren interessierte Eltern und Schüler bei Heimleiter Albert Fichtenau per Mail unter office@bauernbundheim.at oder unter Tel. 0512/34 51 12-13.

Regional und frisch gekocht: Das Eduard-Wallnöfer-Schülerheim legt Wert auf eine ausgewogene Ernährung der Schüler.

 

 

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS