Lebensmittel aus Tirol auf der Zielgeraden

Der Kitz Race Club, das VIP-Zelt beim 85. Hahnenkammrennen, wird heuer zum ersten Mal von der Tiroler Bauernprodukte GmbH beliefert.

23.01.2025

Seit 1931 wird das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel ausgetragen. 2024 wurden 87.000 Besucher verzeichnet. (Foto: Herby Meseritsch – stock.abode.com)


In Kitzbühel steht die fünfte Jahreszeit vor der Tür: Das Hahnenkammrennen geht diese Woche in die 85. Auflage. Die besten Skifahrer messen sich in den Königsdisziplinen Super-G, Slalom und Abfahrt auf der berühmten Streif. Doch nicht nur die spektakulären Rennen zeichnen diese Großveranstaltung aus. Auch die gesellschaftlichen Highlights und die riesige Partymeile ziehen Promis, Stars und zahlreiche Fans in die Gamsstadt. 87.000 Besucher verzeichnete die Veranstaltung im letzten Jahr, auch heuer kann mit vergleichbaren Zahlen gerechnet werden.

Regional trifft international
Eine Neuheit gibt es in diesem Jahr bei der kulinarischen Versorgung der internationalen Großveranstaltung. Im Kitz Race Club, dem sogenannten VIP-Zelt, werden heuer erstmalig regionale Lebensmittel der Tiroler Bauernprodukte GmbH verkocht und angeboten. Georg Wurzenrainer, Bezirksbauernobmann von Kitzbühel, startete vor circa einem halben Jahr eine Initiative, durch welche vermehrt heimische Produkte bei diesem internationalen Event zum Einsatz kommen.

„Durch entsprechende Netzwerke konnte bald ein erster Austausch zwischen der Tiroler Bauernprodukte GmbH, der Rinderzucht Tirol und dem Eventcaterer Do & Co stattfinden. Wir haben dann eine Artikelliste des Sortiments von 2024 erhalten und haben Produkte herausgenommen, bei denen die Wertschöpfung passt", erklärt Wurzenrainer. Unglaubliche Mengen an Lebensmitteln werden an diesem Wochenende verarbeitet, vieles davon ist Gourmet-Ware.

Für Georg Wurzenrainer ist ein Grundstein gelegt: „Nach unzähligen Gesprächen, Verkostungen und Angeboten sind wir nun soweit, dass wir einige unserer Tiroler Produkte im Kitz Race Club vertreten haben. Aus der Vermittlerrolle heraus war für mich spannend zu beobachten, wie solch große Events funktionieren. Caterer suchen sich ihre Lieferanten eher kurzfristig, das ist ein sehr schnelllebiges Geschäft. Auch für uns ist das ein Lernprozess und wir können nun versuchen, den Vertrieb unserer Produkte zu verbessern und uns auf die Nachfrage einzustellen." Geliefert wurden in diesem Jahr vor allem ausgewählte Rinderteile, Käseprodukte, Pilze und Kräuter.

Einsatz, Hingabe und Durchhaltevermögen
Im Jahr 2020 waren im Kitz Race Club zum ersten Mal „Qualität Tirol"-Produzenten im kulinarischen Bereich vertreten. Durch den Auftritt der Agrarmarketing Tirol zeigte sich damals bereits deutlich, dass regionale Premiumprodukte aus Tirol den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen. Auf seinem Erfolg ausruhen möchte sich Georg Wurzenrainer aber weiterhin nicht.

„Mein Dank gilt den Verantwortlichen der Tiroler Bauernprodukte GmbH und der Rinderzucht Tirol sowie dem Eventcaterer. Als produzierender Bauer und Funktionär habe ich aber erneut festgestellt, dass bei keiner einzigen Zutat aus Wohlgefallen zum regionalen Produkt gegriffen wird. Sich hier mit unseren Produkten zu etablieren ist ein beinharter Job, der einen beherzten Vertrieb voraussetzt. Es liegt an uns, Initiativen zu setzen und aktiv auf Veranstalter zuzugehen. Durch fordernde Zurufe von den Publikumsplätzen allein, wird kein einziges Kilogramm mehr an heimischem Fleisch in den Küchen verkocht. Um am Ende erfolgreiche Ergebnisse zustande zu bringen, braucht es Einsatz, Durchhaltevermögen und Hingabe."


Über die Tiroler Bauernprodukte GmbH

Das Gemeinschaftsunternehmen der Agrarmarketing Tirol und der Bioalpin hat sich zum Ziel gesetzt, den Vertrieb von bäuerlichen Spezialitäten aus Tirol im In- und Ausland aufzubauen und somit die Wertschöpfung der heimischen Landwirtschaft zu sichern und weiter auszubauen.

Das Angebot wird mit einem professionellen Vertriebsteam, exzellenter Logistik und mehr als 15 Jahren Erfahrung gebündelt, ebenso wird die gesamte Vermarktung übernommen.

Für die Tiroler Bauern und Lebensmittelbetriebe bedeutet das einen besseren Marktzugang und faire Preise, für Kunden einfache, verlässliche Beschaffung und bester Service. Das hochwertige, regionale und vielfältige Sortiment reicht vom Apfelsaft über cremigen Weichkäse, bis hin zu traditionell lange gereiftem Bergkäse oder alten Getreidesorten.


Foto: Georg Wurzenrainer, Bezirksbauernobmann Kitzbühel (Markus Mitterer)

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS