29.12.2024

Die Zeit zwischen den Jahren kann man für einen Rückblick und Ausblick nutzen. (Foto: Stelena – stock.adobe.com)
Das alte Jahr ist bald vorbei, das neue hat noch nicht begonnen. Nicht mehr oft aber doch immer wieder wird diese Zeit als „zwischen den Jahren" bezeichnet. Die Entstehung und Bedeutung dieses Begriffs hängt mit den unterschiedlichen Festlegungen des Jahreswechsels zusammen. Laut dem römischen Kalender begann das neue Jahr am 1. März, an welchem die hohen Beamten ihr Amt antraten. Im Jahr 135 wurde der Jahresbeginn auf den 1. Jänner vorverlegt. In der katholischen Kirche wurde zunächst der 6. Jänner als Jahresbeginn gefeiert. Dies war der Tag der Taufe Jesu. Ab der Mitte des 4. Jahrhunderts wurde verstärkt die Geburt Jesu am 25. Dezember gefeiert, somit wurde auch der Jahresbeginn auf diesen Tag verlegt. Nach einigem Hin und Her wurde der Neujahrstag 1961 auch für die christliche Welt für 1. Jänner fixiert. Der Papst versprach sich davon eine leichtere Bekehrung der Heiden zum Christentum, denn das ursprüngliche Lichterfest am 25. Dezember war ein heidnischer Brauch. Allerdings waren nicht alle Christen mit dem Papst gleicher Meinung. Einige hielten am Brauch fest, sowohl Weihnachten als auch Neujahr, wie gehabt am 6. Januar zu feiern.
So erklärt sich dieser Begriff „zwischen den Jahren" für die Tage zwischen Weihnachten und Silvester, die sich auch tatsächlich ein wenig wie eine Übergangszeit anfühlt. Und so lässt sich auch das ungeschriebene Gesetz argumentieren, dass man bis zum 6. Jänner Zeit hat, um seinen Mitmenschen ein gutes neues Jahr zu wünschen.

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.
In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12
Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand
Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!
Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr