Rechnungsabschluss 2023 – Leistung und Eigenleistung werden sich in Zukunft noch mehr lohnen

Zum Rechnungsabschluss 2023 sprach VP-Finanzsprecher und Agrarklubobmann Martin Mayerl.

21.11.2024

Er zeigte auf, dass das Budget 2023 unter schwierigsten Rahmenbedingungen im Dezember 2021 beschlossen wurde.
Folgende Punkte zählte er auf:

Zusätzlich haben sich die makroökonomischen Voraussetzungen stark geändert, sodass sich die Voranschlagszahlen stark verändert haben:

Zur Bilanz meinte er: „75 Prozent der gesamten Aufwendungen betreffen die Bereiche Bildung, Gesundheit, Soziales und Kinderbetreuung. Der Nettofinanzierungsaufwand beläuft sich auf € 155,4 Mio. und der Schuldenstand ist auf € 997 Mio. gestiegen. Bei einer durchschnittlichen Verzinsung von 2 % liegt die pro-Kopf-Verschuldung bei € 1.308,–"

Mayerl verwies darauf, dass der Jahresabschluss ein Vermögen von 9,7 Mrd. ausweist, abzüglich Pensionsrückstellungen und Finanzschulden bleibt ein Nettovermögen von € 1,875,–.

Was aus Sicht des Landes Tirol besonders wichtig ist, ist das Rating von Standard&Poor's nach wie vor AA+ ausweist mit dem Zusatz stabil mit guter Bonität. „Beim nächsten Landtag im Dezember wird das Budget 2025 diskutiert. Wegen der sinkenden Wirtschaftskraft wird es nicht möglich sein, das Defizit auf 0 zu senken. Voraussichtlich wird sich der Schuldenstand um ca. 150 Mio. erhöhen", so Mayerl. „Damit unser Land auch für die Generationen nach uns lebenswert und leistbar bleibt, werden wir den Gürtel enger schnallen müssen. Ausgaben und Investitionen sind noch mehr zu hinterfragen und wir werden uns nicht mehr alles leisten können." Und abschließend meinte er: „Zukünftig muss noch mehr Leistung und Eigenverantwortung eingefordert werden müssen und diese müssen sich dann auch lohnen."

 

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS