Vogelgrippe-Risiko steigt auch in Tirol

Es wurde noch kein Fall der Geflügelpest in Tirol gemeldet. Das Risiko steigt aber, besonders in den Gemeinden in der Inntalfurche zwischen Ebbs und Telfs sowie der Achenseeregion.

14.11.2024

Wie in Restösterreich steigt auch in Tirol die Gefahr einer Übertragung des Virus von Wildvögeln auf Hausgeflügel. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, tot aufgefundene wildlebende Wasser- und Greifvögel umgehend bei der örtlich zuständigen Bezirkshauptmannschaft zu melden. Singvögel sind von dieser Meldepflicht ausgenommen.

„Die Vogelgrippe oder Geflügelpest ist eine fieberhafte Viruserkrankung für Vögel. Dieses Influenzavirus gilt als nicht humanpathogen, stellt für den Menschen also keine Gefahr dar", betont Landesveterinärdirektor Matthias Vill. Eine Übertragung auf Menschen kann in seltenen Fällen bei sehr engem Kontakt mit infiziertem Geflügel vorkommen – beispielsweise bei Geflügelarbeitern – und dann grippeähnliche Symptome auslösen. Eine Übertragung durch Lebensmittel ist nicht möglich.

Bisher kein Fall in Tirol
In Tirol wurde in dieser Saison bisher kein Fall der Vogelgrippe festgestellt. „Sollten in Tirol jedoch Fälle bei Wild- oder Hausgeflügel nachgewiesen werden, ist davon auszugehen, dass auch in Tirol die Ampel von Orange auf Rot umschaltet. Gebiete mit erhöhtem Wildvogel-aufkommen, insbesondere entlang von Flüssen und Seen könnten als ‚Gebiet mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko' eingestuft werden. In Tirol trifft das auf Gemeinden in der Inntalfurche zwischen Ebbs und Telfs sowie die Achenseeregion zu", erklärt der Tiroler Landesveterinärdirektor. Derzeit gilt Tirol als „Gebiet mit erhöhtem Geflügelpestrisiko", in dem Vorsichtsmaßnahmen, aber keine Stallpflicht vorgeschrieben sind.

Stand zu Redaktionsschluss, Dienstag, 12 Uhr / Foto: agrarfoto.com

 

 

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS