Woher kommt meine Jause?

Eine Initiative der Lebensraum Tirol Holding soll mehr Regionalität in die Jausenboxen der Schülerinnen und Schüler bringen. Hierfür werden Jausenboxen an alle Sekundarstufen ausgeteilt. Zusätzlich schulen Experten der Pädagogischen Hochschule Tirol über Workshops die Lehrerinnen und Lehrer zum Thema Ernährungsbewusstsein.

07.11.2024

LH Anton Mattle (r.) übergab gemeinsam mit Matthias Pöschl (Lebensraum Tirol Gruppe, 2. v. l.) und Margit Raich (Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Tirol, l.) die Jausenboxen. (Foto: Land Tirol)


Um nach den Herbstferien wieder gut in die Schulwoche zu starten, überreichte Landeshauptmann Anton Mattle die Tirol Jausenbox an Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Völs – stellvertretend für alle Tiroler Schüler. Künftig erhalten alle beim Übertritt in die Sekundarstufe eine solche Jausenbox für ihre persönliche gesunde Jause. Die Initiative wird von der Lebensraum Tirol Gruppe umgesetzt und ist Teil einer Bewusstseinsbildung für wertvolle, regionale Ernährung. 

„Eine gesunde und möglichst regionale Ernährung ist enorm wichtig. Tirol hat hierfür viel zu bieten. Wir wollen Schülerinnen und Schüler deshalb für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln begeistern. Die Jausenbox soll eine Motivation sein, diese mit gesunden Produkten zu füllen, gemeinsam zu jausnen und etwas über Nachhaltigkeit und Regionalität zu lernen. Schulen, Lehrpersonen und Eltern sind dabei wichtige Partner“, betont Landeshauptmann Mattle den Zweck der Aktion. 

Ernährungswissen im Klassenzimmer

Für jede Klasse wird ein Infoplakat bereitgestellt und es werden begleitende Workshops für Pädagogen angeboten. Die Jausenbox-Aktion wird im Rahmen des Programms „kinder.kulinarik.weg.tirol“ gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol und der Pädagogischen Hochschule Tirol umgesetzt. Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Tirol Margit Raich betont: „Wir freuen uns, als Pädagogische Hochschule unsere Fachexpertise zur Ernährungspädagogik auch über diese wertvolle Kooperation aktiv an die Schulen zu bringen. Pädagogen, die in unseren Workshops rund um gesunde und nachhaltige Ernährung professionalisiert werden, agieren als Multiplikatoren, die Ernährungskompetenz in all ihren Facetten direkt an die Schüler weitergeben.“

„Auftrag der Aktion ist es, den Kindern mitzugeben, wie viel Einfluss eine bewusst gewählte Jause auf ihren Schultag, aber auch auf unsere Natur und unseren Planeten hat. Wir fördern eine nachhaltige Ernährungskultur in Tiroler Bildungseinrichtungen und sensibilisieren für regionale, biologische Lebensmittel“, erklärt Matthias Pöschl, Mitglied der Geschäftsführung der Lebensraum Tirol Gruppe. Die Jausenbox ist – passend zur aktuellen Erntesaison – gefüllt mit getrockneten Apfelwürfeln aus Tirol. Eine begleitende Postkarte führt zu Online-
Rezepten für die gesunde Jause.

Teilen

Unsere aktuellen Termine

Sprechtag
Dienstag, 11. November 2025
BLK Rotholz

Details

Sprechtag
Mittwoch, 12. November 2025
BLK Landeck

Details

Sprechtag
Dienstag, 18. November 2025
BLK St. Johann i.T.

Details

Sprechtag
Mittwoch, 19. November 2025
BLK Wörgl

Details

Bauernbund Wetterservice

Über 160.000 Mitglieder nahmen auch heuer unsere Bauernbund-Agrarwetterhotline in Anspruch. Ab Anfang April steht euch dieses Service wieder zur Verfügung.

aktuelles Wetter

Wozu Tiroler Bauernbund?

In unserem Imagefilm und der Infobroschüre erfahren Sie mehr über Ursprung, Aufgaben, Ziele und die Bedeutung des Tiroler Bauernbundes.

Aktuelle Videos

Broschüre

Warntafel hier bestellen

Bestellungen unter tbb@tiroler-bauernbund.at bzw. telefonisch unter +43 512 59 900-12

Für Bauernbund-Mitglieder: 20 Euro inkl. Versand | Für alle anderen: 30 Euro exkl. Versand

 

 

Volltextsuche

Die einfache Suche nach Personen, Orten, Dingen und Terminen!

Tiroler Bauernbund · Brixner Straße 1 · 6020 Innsbruck | +43 512 59 900-12 | tbb@tiroler-bauernbund.at
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

powered by webEdition CMS